Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart67112

Kaufempfehlung Radlager vorne und hinten 450 CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

könnte mir bitte jemand einen Tip geben, wo ich außer beim Smart Center qualitativ hochwertige Radlager für vorne und hinten herbekomme ? (Versand)

Habe da in einigen Threads von schlechten Teilen gelesen, möchte nicht den gleichen Fehler machen.

Danke für ne Antwort

Grüße

Gerd

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart67112 am 27.05.2013 um 21:50 Uhr ]


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste keinen Autoteilehändler bei Dir in der NÄhe???

 

Versand ist gut, aber manchmal kaufe ich lieber im Ort! ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lurchi, da sind wir einer Meinung!

Hab jetzt eins von SKF drin, das von der Haptik her sehr ok. Alle Schrauben neu anbei.

Das Billigteil war schnell hin, aber der Verkäufer war nett und hat mir das Geld zurückerstattet.

Ist wohl eher nicht die Regel, dass ein Radlager nach 30km spontan in die Knie geht (wie bei mir).

Allerdings war die Verzahnung nicht ok gearbeitet und ich/wir hätten´s fast nicht mehr ausgebaut bekommen.

20130516193315resized.jpg

 

PS Teiledealer vor Ort 75 Euro, online um die 65 Euro

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 27.05.2013 um 22:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

was sind denn nun die hochwertigen Marken ?

Andersrum, was soll man nicht kaufen ?

Gibts ne Hausnummer beim Preis ? (vorne un d hinten)

@ottomike, genau Deinen Thread hatte ich gemeint...

Grüße

Gerd


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Preis oben bezieht sich auf das Markenteil von SkF, das hintere Lager.

 

Günstig muss nicht unbedingt schlecht sein, mit einem Markenteil biste halt auf der sicheren Seite.

 

Vorne hab ich die Lagerpreise jetzt nicht so im Kopf, da hatte ich günstige eingebaut um die 35 Euro - Markenteile wären (aus dem Gedächtnis) um die 50 Euro gewesen.

 

Febi Bilstein ist z.B. auch eine Marke wo Du nichts falsch machen kannst.

 

Von günstigen Ersatzteilen bin ich erstmal "geheilt".

Wenn alles klar läuft, sind Onlineshops häufig günstiger (teilebezogen, manchmal ist der Teilehändler vor Ort sogar deutlich günstiger).

Wenn die Teile dann nicht passen oder ein Reklamationsfall auftritt, ist es online immer problematischer. Ein Teilehändler vor Ort vertreibt normalerweise keinen Billigschund, der will Dich als Kunde ja wieder sehen.

 

Du willst alle Lager auf einmal tauschen? Alle defekt - gleichzeitig? Es ist ja nichts unmöglich, bei meinem schwarzen Smart hab ich jetzt auch innerhalb von 2.000 km fast alle Radlager ausgetauscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
das von der Haptik her sehr ok

 

Ahahhahahaaaaaaaa


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau einfach auf sein Kennzeichen... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was bitte gibts am RP Kennzeichen auszusetzen ? :)

 

ja, ich wechsel alle vier Radlager gleich, hab kein Bock viermal anzufangen, hinten muss ich eh die Abs Ringe wechseln.

Hab ne Hebebühne, ist ja Ruckzuck gemacht.

werde wohl die Skf nehmen.

aber Danke nochmal für die Antworten.

Viele Grüße


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.