Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
700NM

Tausche 17 Zoll Lorinser Speedy gegen Spikeline oder Brabus (450)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hatte im Winter schwarze Speedy's gekauft und wollte die letzte Woche draufmachen. Meiner Frau sind die für den Smartie zu heftig und daher würde ich gerne eine Nummer kleiner nehmen.

 

Ich würde gerne gegen die Spikeline oder den 16'' Brabus Rädern zu tauschen. Ich stelle mir dann noch eine zu vereinbarende Zuzahlung von euch vor (je nach Zustand der Reifen und Felgen könnte ich mir so ca. 200 bis 300 Euro vorstellen)

 

Vorzugsweise in der gleichen Qualität wie meine bzw. auch gerne welche zum lackieren, da diese eh schwarz werden sollen.

 

Nun zu den Speedy's. Es sind schwarze mit schwarzen Lorinser Kappen und haben folgende Größen:

 

6,5 x 17 ET24 vorne

Mit 195/40R17 81W

 

7 x 17 ET -13

Mit 215/35R17 83W

 

Bereifung ist Yokohama S-Drive. Vorne mit 7mm hinten mit 6-7mm. Damit fast neu.

 

Die Felgen haben minimale Kratzer, welche montiert auf dem Fahrzeug nicht mehr auffallen.

 

Ich liefere mit Montagekit und Gutachten von Lorinser.

 

Marktpreis für die Räder wären ca. 1000 Euro.

 

Standort ist Mettmann bei Düsseldorf.

 

Bilder:

img_0217rda3.jpg

img_0218fvm3.jpg

img_0216appi3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde auch direkt verkaufen.

 

VB 950 Euro

 

über alles andere kann man reden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte einen Satz Spikeline (nur Felgen) zu bieten.

a) welche mit Macken, die ich gerade zum Aufarbeiten und schwarz pulvern hier hin schicken wollte

oder

b) komplett neuwertige im (fast)Originalzustand

 

Vor einem evtl. Tausch (mit Wertausgleich natürlich) stellen sich mir aber paar Fragen:

 

Warum ist das deiner Frau zu heftig? Hattest du sie schon mal montiert und gibt es Fotos davon?

 

Muss zur Montage laut Gutachten etwas am 450 modifiziert werden? Ich habe ein Bilstein-Gewindefahrwerk montiert, würde das aber durchaus auch wieder hochschrauben (wenn erforderlich)

 

Ich komme aus Hamburg. Wie könnte der Tausch ablaufen? Treffen auf halber Strecke? Osnabrück = 200km für jeden?

 

Und bitte nicht übel nehmen!!! Gibt es eine Art Eigentumsnachweis. Die Felgen sind ja sicher recht begehrt. Vor einiger Zeit wurde hier mal ein Hilferuf wegen Diebstahl gepostet. Ich möchte keinen Ärger bekommen.

 

Wenn du Interesse hast, mach bitte mal Vorschläge zwecks Wertausgleich zu Variante a) oder b).


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prima!

 

Nein, Fotos hab ich von meinem nicht mit den Rädern. Kann Dir aber gerne Vergleichsfotos die ich selbst vor meiner Entscheidung gesammelt habe, zur Verfügung stellen.

Meine Frau steht nicht so auf große Räder - bei meinem "normalen" Auto sagt Sie nix, aber bei dem Smart war ihr das Verhältniss von Radgröße und Fahrzeug einfach zu groß. Da Sie auch mit dem Smart fährt (drittes Auto bei uns) hat sie nun mal ein Mitspracherecht ;-).

Das Montagekit von Lorinser umfaßt vier Ringe für die Stoßdämpfer (Federwegsbegrenzer), die aber nicht zwingend montiert werden müssen. Dann die Abstandshalter für das Frontpanel. Das ganze gibt's es halt mit dem Gutachten von Lorinser. Alles hab ich vor ca. 2 Wochen bestellt. Wie das mit Deinem Fahrwerk ist, kann ich Dir nicht sagen, da ich Serie fahre.

 

Das Treffen auf halber Strecke wäre kein Problem. Solltest Du nur nicht mit dem Smartie machen, da Du die Räder dann nur sehr schwer alle rein bekommst.

 

Eigentumsnachweis in welcher Form? Ich hab die Räder selbst gebraucht gekauft. Demnach hab ich keine Kaufquittung.

 

Ich denke da wirst Du mir irgendwie vertrauen müssen. Umgekehrt mach ich das ja genauso - oder hast Du einen Kaufnachweis von den beiden Sätzen?

 

Der Wertausgleich zu a und b sende ich Dir per PN. Hab Dir schon mal meine Telefonnummer geschickt, damit wir uns vielleicht auch darüber unterhalten können.

 

Gruß aus Mettmann

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673, hier : Link wurde auch schon schön dokumentiert wie er seinen Smart wieder überholt hat,bei seinem waren die Schweller wohl nicht durch. Aber hier kannst du sehen wo es überall noch mehr Schwachstellen gibt...   Zu deinem Schwellerproblem:bei mir war auch unter dem Linken Schweller ein Briefschlitz unter der Verkleidung den ich mittels eines gekantetem Blech wieder zugemacht habe.Die längeren Schnitte habe ich mit dem Winkelschleifer geschitten und die kürzeren mit der Dremeltrennscheibe,die Schweisspunkte da habe ich das Blech so dünn geschliffen das ich es mit der Zange/Schraubendreher abhebeln/abdrehen  konnte.Alles Gerade geschliffen und entrostet  Schweissprimer drauf,dann das vorher gekantete und mit Bohrungen für die Punktschweissung versehene Blech mittels Punktschweissung wieder einschweissen + die Stossnähte,vorher auf Mass einpassen.Das Endspitzenproblem auch mit Blech reparieren (nimm aber keine Glasfasermatte...🤮)Dort war schon vorher eine Bohrung drin und die machst du jetzt auch rein,durch diese Bohrung gehst du wenn du das Auto länger erhalten möchtest mit Fluid Film oder anderen Hohlraumschutz,   mit Schläuchen reinsprühen damit du dort Ruhe vor Rost hast. Bei dem Schweller kannst du mit etwas geschick die fehlende Bohrung nachträglich Bohren du kannst den Kunststoffschweller als Schablone nehmen,dann vielleicht erst Bohren und die Späne herauspusten oder Aussaugen und dann erst die Endspitzen und mit Hohlraumschutz füllen,wobei wenn du mit FluidFilm arbeitest kleine Späne mit dem Zeug gebunden werden das Zeug kriecht in jede Ecke.Du musst aber die Wasserabläufe dann und wann kontrollieren damit in dem Schweller kein (Kondens)Wasser stehen bleibt.Zum Glück lagen meine Durchrostungen nachher alle unter den Kunststoffverkleidungen also kann man von der OP nicht viel sehen  noch Fragen ? Blech habe ich von meinen Chef bekommen,da kann ich dir keine Quelle nennen..   mfg Smarties 450            
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.