Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
drei-zweiundvierzig

Mal Leistungsverlust, mal nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich weiß, dieses Thema ist schon Tausend mal durchgehechelt worden und die Standardantwort ist: Dein Motor ist am Ende, typischer Smart-Benziner-Schaden.

Nun ja, die Wahrscheinlichkeit dafür ist groß. Aber trotzdem erzähle ich mal.

Mein Smart ist ein 2003erStar Blue Edition Cabrio. Laufleistung jetzt bei 130.000, aber bisher ohne größere Macken.

Ab und an geruckelt beim Anfahren auf den ersten 100 Metern hat er schon seit Jahren.

Na klar, der Ölverbrauch war langsam steigend. Dann, vor ein paar Wochen, bei Vollgas auf der Autobahn Leistungsabfall, Motorkontrolleuchte an. Rechts ran, ein paar Minuten gewartet, weiter ging's als wäre nichts gewesen. In der Werkstatt ausgelesen: Zündaussetzer Zylinder 2.

Ein paar Tage später das gleiche. In die Werkstatt, dort wurde Zündspule gewechselt (Kerzen nicht kontrolliert bzw. nicht gewechselt). Fehler trat natürlich wieder auf.

In der Folge brauchte er ab und an sehr lange, um auf auf Vollgas und Spitze zu kommen. Mein Eindruck war, dass er auch sehr hoch tourte, bis er im Automatikmodus hochschaltete. Musste also ständig mit der Halbautomatik nachhelfen.

Dann, vor ein paar Tagen, lief er offenkundig nur noch auf zwei Töpfen. Beschleunigung fahrradmäßig. Spitze 80 km/h mit viel Anlauf. Rütteln im Leerlauf wie beim Trecker. Das ging über mehrere Tage, bin deshalb nur noch ab und an zum Supermarkt gezuckelt.

Das alles sieht natürlich nach dem endgültigen Abschied von diesem Motor aus. Weiß ich, weiß ich.

Aber WARUM läuft er dann HEUTE wieder wie eine Eins. zieht wie eh und je???? Wenn die Ventile schon abgefackelt wären, wäre das ja wohl kaum möglich.

Ist es denn tatsächlich so, dass ALLE Benziner mit 130.000 rettungslos abrauchen und ich gleich ohne viel nachzudenken zur Austausch-Werkstatt rollen kann?

Oder gibt es noch andere Gründe für das unstete Verhalten meines geliebten Cabrios??? Gibt es eine Rettung unterhalb des kompletten Motortauschs???? Ich meine: Bei 130.000 überlegst Du Dir, ob es etwas gibt, das ihn weitere 30.000 am Leben hält und Dir Mordskosten spart....

-----------------

Rainer Rehbein

 


Rainer Rehbein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2013 um 14:41 Uhr hat drei-zweiundvierzig geschrieben:

In die Werkstatt, dort wurde Zündspule gewechselt (Kerzen nicht kontrolliert bzw. nicht gewechselt). Fehler trat natürlich wieder auf.



 

1. Fahr NIE wieder in diese Werkstatt.

2. Der "typische" Smart-Motorschaden tritt zwischen 70 und 90 tkm auf. Dabei bricht ein Stückchen vom Auslassventil ab und der Motor läuft nie wieder rund. Dein Motor hat also nicht diesen typischen Schaden.

Bevor die Ventile beschädigt werden, setzen sich manchmal die Kerzen mit sog. Ölkohle derart zu, dass die Zündung gestört wird bis zum Aussetzen. Diese Ölkohlekrusten können aber auch (gerade bei Temperaturwechsel) abplatzen und du meinst, es wäre nichts geschehen.

Weil es Ostern wird darfst du mal das Bauteil suchen, das als nächstes geprüft werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Nerven, das darf doch alles gar nicht mehr wahr sein! :roll:

 

Das ist keine Werkstatt, das ist eine Schande für die ganze Zunft!

Obwohl, eine solche Vorgehensweise hat sich dort leider zum Normalfall entwickelt!

 

Da bin ich lieber nur ein ahnungsloser Hobbybastler. Kaputt bekomme ich meinen Kleinen auch selbst, da brauche ich keine solchen Werkstätten zu!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, war ja auch keine Smart-Werkstatt. Das liegt aber daran, dass ich dem Duisburger Center nicht mehr wirklich vertraue, nachdem die bei meinem ersten (Diesel-)Smart drei Jahre lang vergeblich an der Elektronik herumwerkelten und ich bestimmt ein Dutzend mal mit den berühmten drei Balken vom ADAC in die Werkstatt gekarrt wurde.

Aber mal zurück zu meinem Cabrio: Ich bin ja Kreativer und kein Techniker. Deshalb frage ich, weil noch nicht ganz Ostern ist, noch mal ganz doof nach: Zündkerzen wechseln?????

-----------------

Rainer Rehbein

 


Rainer Rehbein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Frage ist eigentlich obsolet!

Deshalb kurze und knappe Antwort: Natürlich!!!

 

Das musst Du allein schon deshalb machen, um nach dem Kerzenbild zu schauen!

Das hätte eigentlich die erste Aktion überhaupt sein müssen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die meinten, das Kerzenwechseln sei so schwer beim Smart....

Da werde ich wohl zum Wechseln erstmal die Werkstatt wechseln......

Danke an alle!


Rainer Rehbein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2013 um 15:46 Uhr hat drei-zweiundvierzig geschrieben:
Da werde ich wohl zum Wechseln erstmal die Werkstatt wechseln......

Das würde ich Dir dringend empfehlen!

Der Kerzenwechsel ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit! Deshalb fahren auch 90 % aller Smarts noch mit den Originalkerzen aus dem Werk rum! :roll:

Ironie aus! ;-)

 

Meine Nerven, wie viel Stuss kann man eigentlich erzählen und die Kunden damit für dumm verkaufen!

Natürlich sollte man schon wissen, was man tut, aber das ist nicht nur beim Zündkerzenwechsel so!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.03.2013 um 15:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2013 um 15:46 Uhr hat drei-zweiundvierzig geschrieben:


Die meinten, das Kerzenwechseln sei so schwer beim Smart....



 

...und mein Smart erst.

Da fehlt die Ölablassschraube.

Das Öl abzulassen ist so kompliziert, dass sie mir zum Ölwechseltermin immer nen neuen Motor einbauen.

 

April, April.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2013 um 16:03 Uhr hat r-panther geschrieben:
Da fehlt die Ölablassschraube.
Das Öl abzulassen ist so kompliziert, dass sie mir zum Ölwechseltermin immer nen neuen Motor einbauen.

Also ich dreh meinen immer auf's Dach und fang das Altöl mit nem Trichter am Einfüllstutzen auf!

Dachte, daß muß man so machen! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selten so gelacht.... auch wenn's traurig ist.

Dann hab ich ja noch Geld übrig, um ein Radio einbauen zu lassen. Vielleicht hat da auch noch jemand einen Tip: Nachdem ich mal über eine Holperstrecke gehoppelt bin (bevor der Federbruch repariert wurde....) setzte das Radio immer aus. Gab ich kräftig Gas oder stieg in die Eisen, ging es kurz wieder. Aber man kann ja nicht immer nur Gummi geben....

Zweites Radio eingebaut, weil ich dachte, es liegt daran. Drittes Radio.... das gleiche.

Irgendwo in der Verkabelung muss also ein Wackler sein. Hat jemand eine Ahnung, wo ich zuerst suchen sollte. Also: Alle Lautsprecher immer gemeinsam an/aus, Knistern, Knacken, Spruzzeln, abgehacktes Nervenvernichten.


Rainer Rehbein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt übrigens siedendheiß etwas ein: Nachdem ich vor einiger Zeit den Deckel beim Ölnachfüllen nicht fest geschraubt hatte und dann mit einer rauchenden, tropfenden Karre bei der Werkstatt einlief, haben die meinem Smart eine Motorwäsche verpassen müssen. Bald danach traten die beschriebenen Fehler auf: Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen!

 

 


Rainer Rehbein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.