Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dio

Was spricht gegen Edelstahl-Heckblenden?

Empfohlene Beiträge

Nur eine kurze Frage, ich überlege, mir eine Edelstahl-Heckblende (so eine mit Löchern drinnen) für meinen Smart zuzulegen. Spricht irgendetwas aus technischer oder ästhetischer Sicht dagegen? Könnte ja sein, dass die Blende durch die Nähe zum Auspuff schnell absolut unansehnlich wird, oder dass es durch die Hitze zu Ausdehnung kommt und irgendwas reißt oder so...

Oder kann ich das Ding ruhigen Gewissens kaufen und montieren?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also die Dinger sind schon hitzebeständig, insofern können sie nicht unansehnlich werden was das Schmelzen oder so angeht.

Ich hab eine schwarze Blende (mit Anbauhilfe der Smarties M.Rosen,Desi,Elton70,BlaueKugel :roll:) ...vielen Dank nochmal... und schwarz kann Gott sei Dank nicht dreckig werden ;-)

Bei einer Edelstahlheckblende in Silber scheint der Auspufftopf nicht durch; bei mir schon, aber das wird sich noch ändern, hab ich mir sagen lassen (Auspuff verrußt mit der Zeit)!

Ansonsten ist es eigentlich gar nicht sooo schwer, das Teil an die Kugel zu bringen... muss halt nur jemanden haben, der sich mit dem Entfernen des Heckpanels auskennt!

Nichts destotrotz ... geile Optik :-D
-----------------
Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen

paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!


 

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort. Dann steht dem Kauf einer Blende nichts mehr im Wege. :)

Die Montage wird sicher kein Problem sein, das Heckpanel hab ich schon 2x entfernt.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ... ganz so bedenkenlos ist die Sache auch wieder nicht. Wenn die Blende nicht richtig gut eingepasst wird oderr zu fest verschraubt wird, dass sie keine Bewegungen mehr zwischen Heckpanel und dem Stahleinsatz zulässt, kann das passieren :

alter Beitrag vom smartfanatic
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielleicht interpretierst Du das ja auch falsch und das ist gar nicht der Turbolader, sondern eine Undichtigkeit, die sich bei Erhöhung der Drehzahl eben dann in ein Pfeifen verwandelt. 🤔 Das war früher beim 450er Benziner sehr oft bei gebrochenen Stehbolzen am Krümmer der Fall, der dadurch entstehende Spalt wirkte wunderbar als Pfeife, die dann je nach Drehzahlbereich unterschiedliche Töne erzeugte. Müssen bei Dir jetzt nicht unbedingt die Stehbolzen sein, die sind beim cdi ohnehin stärker als beim Benziner, aber eben irgendwo eine Undichtigkeit, durch deren Spalt eben das Pfeifen entsteht und durch die eben dann auch Verbrennungsgase in den Motorraum entweichen könnten! Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang auch die Abgasrückführung, durch die ja ein Teil der Abgase wieder dem Motor zugeführt werden! Auch das wäre eine der Möglichkeiten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.678
    • Beiträge insgesamt
      1.606.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.