Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cymba

Teilenummer USB/AUX-Kabel Radio Basic

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Hole am Montag meinen neuen Smart 451 ab. Der hat das Radio Basic und leider ein Handschuhfach. Meine Idee ist es, ein zweites USB/AUX-Kabel in das Fach unter das Radio zu legen, um dort das Audiogerät anzuschließen.

 

Dass beide Kabel nicht gleichzeitig gehen ist klar, ich möchte im Handschuhfach aber einfach kein "Loch" haben. Mein Smartcenter antwortet nicht auf eine Mailanfrage zu diesem Teil. Hat jemand eine Teilenummer für das Kabel samt Buchsen (wenn es getrennte Teile sind)? Ein Preis wäre auch nicht schlecht.

 

(Und nein, ich suche nicht das überall angebotene normale Aux-Kabel mit Klinkenstecker :) )

 

Vielen Dank und liebe Grüße!


20130405_124607.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi cymba,

 

erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Würfel!

 

Du, schmeiß das Basic Radio raus und hol dir ein Gescheites! Habe ich auch so gemacht. Das Radio ist echt sehr schlecht und die Klangqualität noch schlechter.

 

VG

Claudia


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Vor allem direkt eins mit BT-A2DP mit Freisprecheinrichtung.

 

Braucht man für ein Fremdradio eine Antennen-Phantomspeisung (sorry, bin VAG-Geschädigter) oder reicht ein DIN/ISO-Adapterstecker?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cymba am 22.02.2013 um 12:20 Uhr ]


20130405_124607.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.