Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartgirl12

Wieviel L entspricht ein Strich auf der Tankanzeige?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

laut BA(451, 71PS, BJ2008-) passen 33l (incl 5L Reserve) in den Tank.

Auf dem Display sind 8 Striche.

Ich versteh nicht ganz wieviel L 1 Strich einspricht.

Zählt der unterste Strich schon für die Reserve oder noch zum normalen Tankinhalt?

Danke


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Striche haben keine feste Literzahl, Reserve wird angezeigt und beginnt wenn 5,0Liter im Kombiinstrument stehen. ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt!

aber mit ein wenig messen erkennt das jeder Strich ca. 4l ist.

 

Der Tank ist aber nicht gleichförmig gewölbt. Das wir bei der Anzeige NICHT berücksichtigt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre gleicher Modell gleicher Motor:

Die Tankanzeige ist leider ziemlich ungenau, exakte Literangaben je Strich sind unmöglich. Es gelingt mir manchmal, dass der erste Strich nach, je nach Fahrweise, erst bei 135 KM verschwindet. Der zweite dann, bei gleicher Fahrweise schon nach 80 KM, wann der dritte habe ich nicht mehr verfolgt, da sowieso unsinnig.

Erster Strich entspricht 135 KM x Anzahl der Striche = utopisch niedriger Verbrauch (wäre aber eigentlich adäquat zur Autogröße), schön wär's.

Gruß!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von s451c am 03.02.2013 um 15:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.02.2013 um 15:09 Uhr hat s451c geschrieben:

Erster Strich entspricht 135 KM x Anzahl der Striche = utopisch niedriger Verbrauch (wäre aber eigentlich adäquat zur Autogröße), schön wär's.

 

Tja, stimmt leider, die im Schnitt anfallenden knapp 7 L / 100 KM darf man auf Fahrzeuggröße, Gewicht, Anzahl Sitzplätze, Kofferraum und serienmäßiger Höchstgeschwindigkeit nicht umrechnen, da müsste man den verantwortlichen "Inges" ihr Diplom eigentlich wieder entziehen, das haben sie nämlich mit dieser Leistung nicht verdient.

 

Wenn da verbrennungstechnisch nichts besseres nachkommt, ist der 42 beim nächsten Modellwechsel vom Markt verschwunden.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 05.02.2013 um 23:21 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.