Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
minicruser

Fahrerseite Fenster schießt über´s Ziel hinaus

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Hab mal wieder ein Problem. Die Scheibe auf der Fahrerseite stopt nicht bei der Endlage. das heißt , die stopt erst ca. 4mm drüber . Wo es natürlich Probleme beim öffnen der Tür gibt, aber schlimmer ist es beim schliessen der Tür. Da steht die Scheibe dann über den Gummi fast im Dachholm. Nun steht sie so unter Spannung , das sie fast zerbricht. Also nun muss ich die Scheibe beim hochfahren so positionieren das sie mit der kleinen in einer Flucht steht. Das nervt. Ausserdem kann ich die Scheibe, im geschlossenen Zustand etwas in der Führung nach vorn und hinten bewegen, als ob die Scheibenführung nicht mehr voll gegeben ist.

Wollte am WE mal nachsehen ob die Führungsschiene irgendwie beschädigt ist, kann man den Entanschlag ( nach oben ) einstellen? Oder geht das nur durch widerstand, das die Scheibe abschaltet?

Hmmm?? wie komm ich am besten an den Heber, Türverkleidung ausbauen , wie bei ein normales Auto, oder das Aussenpaneel abbauen? Fragen über Fragen... hab schon die Suche abgeklappert, doch das meinige Problem nicht gefunden. Wie ist denn das Aussenpaneel angebracht? Hab ja die engl. Anleitung gelesen, ist das Paneel nur angeclipst , mit Plastikdübel, oder wie? Will ja nix zerstören oder abbrechen. Na, vielleicht kann mir einer mal ein Tip geben. Da danke ich schonmal im voraus, Gruss Peter

-----------------

Mein kleiner Fuhrpark

Alfa Romeo Spider Bj 89 143 000km

Chrysler Grand Voyager Bj 96 270 000km

Chevrolet Cobra Bj 78 Alkoven Motorhome 80000 mls

Honda CX500C Bj 81 101 000km

Suzuki LS650 Bj 93 36 000km

Smart Cabrio Bj. 2000 nach 88 250km nun mit neuem AT Motor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Türpanel ( aussen) muss ab.

 

Das ist "nur" draufgesteckt...aber die Demontage fordert etwas Mut!!

 

Und bei den kalten Temperaturen steigt die Gefahr, das dabei was ab- oder durchbricht!

 

Vermutlich ist der Endanschlag abgebrochen.

 

klick mich

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Blitzantwort :)

Naja... muss ich wohl erst in die beheizte Garage stellen... hab großen Respekt vor Plastik ;-(

Ach man......... immer ist was mit det schnoddrige Auto ;-) aber werd´s hinbekommen. Gruss Peter

-----------------

Mein kleiner Fuhrpark

Alfa Romeo Spider Bj 89 143 000km

Chrysler Grand Voyager Bj 96 270 000km

Chevrolet Cobra Bj 78 Alkoven Motorhome 80000 mls

Honda CX500C Bj 81 101 000km

Suzuki LS650 Bj 93 36 000km

Smart Cabrio Bj. 2000 nach 88 250km nun mit neuem AT Motor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.