Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cabrio_LU

0.6 Turbo vs 0.8 CDI

Empfohlene Beiträge

Hi Zusammen,

 

inzwischen bin ich mit meinen Smart Cabrio 0.8 CDI ( 41 PS ) auch schon über 2.100 km gefahren und möchte ihn kurz mit meinem vorherigen Smart Cabrio 0.6 Turbo ( 55 PS ), den ich 5.500 km hatte vergleichen.

 

Ich fange mal mit dem Verbauch auch:

 

Benziner = durchschnittlich 5,35 L/100km ( 3,25 - 7,83 L/100km )

 

CDI = durchschnittlich 3,.43 L/100km ( 2,85 - 3,86 L/100km )

 

Von der Beschleunigung und dem Durchzug ist der Benziner mit seinen 14 Mehr-PS deutlich flotter als der 41-PS-Diesel. Die V/max beläuft sich bei beiden auf Tacho 140 km/h .

 

Die Automatik schaltet bei dem CDI deutlich ruhiger und weniger hektisch als beim Benziner, was auch ein ruhigeres Fahren zur Folge hat.

 

Der Motor ist beim CDI aber dafür etwas lauter und man spürt mehr Vibrationen.

 

Beide Motoren hatte keinen messbaren Ölverbrauch. Wobei ich den Diesel noch etwas fahren muss, um dies genau sagen zu können.

 

Aber im Großen und Ganzen bin ich mit meinem CDI lieber unterwegs und die meiste Freunde kommt natürlich dann beim Tanken auf .

 

 

Was ich aber bei beiden Modellen etwas doof finde ist, daß man nach dem Abschalten des Zapfhahns immernoch ca. 3 Liter reinfüllen kann, bis der Tank dann komplet voll ist. Und bei den 22 Litern Tankinhalt will ich den Tank doch randvoll haben. Vorallem beim Benzier, der sich im Stadtverkehr dann knappe 8 L/100km gegönnt hatte.

 

Grüße aus LU

 

John

-----------------

547327.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr mal einen CDI mit Chiptuning 65PS dann willst nix anderes mehr :-D

Schaltet dann noch mal besser und Verbrauch bleibt im wesentlichen gleich.

Gruß Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, wenn der Zapfhahn erneut abschaltet, sind tatsächlich schon 22 l drin. Ich packe dann langsam auch noch einen guten Liter dabei.

 

Gruß, Rolf

 

PS: gibt mal 100 ml teilsynthetisches Zweitaktöl dabei. Der Diesel läuft dann ruhiger.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein CDI braucht etwa 4,4 Liter im Schnitt der letzten 30tkm.

Ich mag nie wieder zurück auf die original 41 PS :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

 

Ich habe ja beide hier, fahre beide ziemlich gleich gern, wenn einer mal weg muß, dann wirds nen zombie aus beiden, allerdings mit dem cdi motor (der jetzt 246000km drauf hat)... :-D

 

Ich finde die 41 PS nicht wirklich Lahm, das Drehmoment fürs schaltfaule fahren ist schon cool. Selbst bei der Superkurzstrecke die der CDI täglich macht, 4x2km, braucht er "nur" 4,3l/100km. Der 600er liegt fest bei 5,5l/100km, allerdings 10km am stück, doofes fahrprofil.

 

Das zweitaktöl kannst du wirklich beigeben, machts (eingebildet?) ruhiger :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.12.2012 um 00:02 Uhr hat logge2 geschrieben:
Mein CDI braucht etwa 4,4 Liter im Schnitt der letzten 30tkm.

Ich mag nie wieder zurück auf die original 41 PS :-D

dito

:-D :-D

Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag zur V/max =

 

Heute habe ich ihn mal etwas laufen lassen. Ich muss aber schon sagen, daß er ab 120 km/h doch bedeutend langsam ist als es der 55-PS-Benziner war.

 

Aber ich habe den CDI ja auch nicht gekauft um schnell zu fahren. Dafür habe ich noch 2 andere Autos :-D

-----------------

547327.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch deb CDI mit Chiptuning und ich habe Angst das mir die Tachonadel am Anschlag abbricht was man wie bereits gesagt sehr selten fährt .

Schön ist einfach der Drehmoment Gewinn und das man bei 100 auch mal Super entspannt überholen kann.

 

Und wenn ich es draufanlege kann ich auch schon mal alla James Bond ne ganze Straße einnebeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.12.2012 um 14:08 Uhr hat r1200gs71 geschrieben:

Und wenn ich es draufanlege kann ich auch schon mal alla James Bond ne ganze Straße einnebeln

 

Respekt :roll:


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.