Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Matthias1

Bilder

Empfohlene Beiträge

Ich scheine ja nicht der einzige zu sein der probleme hat bilder ins forum zu stellen.
könnte man das nicht so wie bei yahoo oder msn in den clubs machen ? ist ja nur so ein gedanke .
viele grüße von matthias1 mit benzin im blut :roll: :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann bin ich ja nicht der Einzige der das mit den Bildern NICHT hin bekommt. :lol:

Ist schade das es so kompliziert ?? ist.

Oder nur für mich :-? :-?


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quark, is doch gar nit so schwer sogar ich blöder hund als SUPERDAU hab einigermaßen kapiert. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: 3ae2b2dc2cab052e9b64f91051139152_2.jpg

-----------------
3.giffc6c3202d493af3297997881e0bfd7f0_2.jpg
Ja, ich fahre SMART CDI und das ist auch gut so!!!!!
Grüße vom Westerwälderknödelkoch. http://home.t-online.de/home/schmucki


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich verstehe auch nicht so ganz was dran so schwer ist.

Man braucht doch nur entsprechenden Webspace wo die Bilder abgelegt werden (Homepage oder so Anbieter wie z.B. http://www.pixum.de ).
Wie man die Bilder ins Forum bekommt steht doch in unserer smart-Forum F.A.Q.
Für Pixum-Bilder gibt es doch noch meine Anletung unter eigene Bilder im Forum - so gehts
Und wenn das alles nicht hilft kann man hier ja noch fragen :)

Also Kopf hoch und einfach ausprobieren. Das bekommt jeder hin :)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz,
bei mir hat's mit pixum zuerst auch net geklappt. Das lag aber an meiner Firewall, die aus meinem PC fast ein Vakuum gemacht hat. Ich hab's anders konfiguriert - und siehe da - es hat gefunzt:
Hilft das vielleicht weiter?
Gruß
Milla
-----------------
Schwäbinnen können alles...außer...Hochdeutsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.