Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
surfer2010

Startprobleme 450 cdi warm und kalt

Empfohlene Beiträge

Guten Tag allerseits,

ich habe einen 450er Cabrio Cdi, Ez. 03/2003, mit derzeit ca. 118 Tkm.

 

Vor einiger Zeit ging ein Injektor kaputt, was sich unter anderem auch in Startproblemen äußerte. Daraufhin habe ich alle drei Injektoren getauscht.

Daraufhin startete er im warmen Zustand (ab zwei Eiern) schlecht. Also wenn man bspw. nach dem Tanken wieder losfahren wollte, sprang er erst nach drei oder vier Zyklen an.

Mittlerweile besteht dieses Problem auch wenn er kalt ist. Heute morgen brauchte er ca. 10 Zyklen um zu starten.

Wenn er dann an ist, fährt er völlig normal und problemlos.

Der Kurbelwellensensor wurde auch schon getauscht.

Der Anlasser dreht.

Die Batterie ist neu.

Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt.

 

Hat jemand einen Tipp woran es liegen kann?

 

Vielen Dank schoneinmal!

Beste Grüße

Jonas

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von surfer2010 am 07.12.2012 um 09:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuchs mal mit dem AGR, das setzt sich gerne mal zu.

 

Anleitungen zur Reinigung gibts genug, ich hatte mir damals eins zum Tauschen hingelegt, so hatte ich Zeit, das verkokte AGR zu reinigen und konnte mit dem sauberen fahren.

 

(Das gereinigte liegt überigens noch hier...)

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waren das neue oder gebrauchte Injektoren?

Wo hast du diese tauschen lassen und von wem wurde ein defekter Injektor diagnostiziert?

Und wieso wurden alle 3 getauscht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das AGR wurde auch schon gewechselt, leider ohne die Startprobleme zu verbessern. Aber er fuhr danach deutlich besser ;-), das AGR war ordentlich verdreckt...

 

Der eine Injektor war richtig undicht. Es zischte und Diesel drückte raus... Es wurde erst nur der eine getauscht, gegen ein Neuteil. Dann kam es zu den Startproblemen im warmen Zustand und ich habe die anderen beiden Injektoren gegen generalüberholte tauschen lassen, weil es hieß, dass wenn einer den Geist aufgibt, die anderen auch schnell dran sind...

Die Arbeiten hat ein Smartmechaniker durchgeführt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Startprobleme beim CDI können mehrere Gründe haben. Deshalb sollte mal ein ausführlicher Motortest von einem Fachmann durchgeführt werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist sehr schwer - aus der Ferne lässt sich darüber nur allgemeines Geblubber ablassen....

Das kann die CR Pumpe sein - oder auch z.B. der Raildrucksensor.

 

Mer weisses halt net....

 

Du solltest zu einem kompetenten Smartservice fahren - dort hat man die entsprechenden Diagnosetools samt passender Erfahrung parat.

 

Und der Fall dürfte dann ruckzuck erledigt sein.

 

Gruss

Emil

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 08.12.2012 um 11:11 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Problem ist gelöst.

Die Hochdruckpumpe war undicht. Nachdem nun eine neuer Dichtsatz verbaut wurde, springt er mit dem ersten Schlüsseldreh an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.