Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hamburger81

Ich hab da mal ne Frage :) ....

Empfohlene Beiträge

Moin Moin und ein leicht verschneiten Gruß aus Hamburg.

 

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Smart zu verkaufen und von Benzin auf Diesel umzusteigen.

 

Nur habe ich nun das Problem, was bekomme ich für meinen kleinen.

 

Kurz ein paar Daten zum guten Stück:

 

Smart 451 Pulse Coupé

84 PS

Schwarz/Schwarz

ca 35.500km (wird halt noch bewegt)

Erstzulassung: 27.6.2007

Ich habe ihn mir Anfang 2012 gekauft als serien Pulse.

 

Zur Ausstattung:

 

Pulse, 84 PS, Nebelscheinwerfer, Servo, Klima, Beifahrerairbag Deaktivierbar, Ledersitze, Sitzheizung, Subwoofer.

 

Ich habe mich dann etwas an ihm vergangen, im Detail soll es heißen:

 

Front, Seiten und Heckspoiler von Brabus (Originalteile) inkl. dem Auspuff, KW Gewindefahrwerk, die Scheinwerfer sind Schwarz, Doppel-Din Navi inkl. Bluetooth Freisprechanlage, 17 Zoll Segin Felgen von Mercedes inkl. Adaptern. Schalthebel und Bremsgriff von Brabus.

 

Der Vorbesitzer bzw. seine Frau ist mit Ihm Rückwerts beim ausparken hinten Links gegen einen Stein gefahren. Somit wurde das Panel hinten Links und das Mittelteil getauscht.

 

Nun kommt im Dezember noch ein wenig Wartung usw. hinzu.

 

Inspektion wird gemacht, Bremsen vorne komplett neu, Klimaservice, TÜV&AU wird gemacht und das Fahrwerk eingetragen.

 

Die Felgen inkl. Adaptern werde ich nur eintragen wenn es sich beim Verkauf für mich rechnet. Sonst verkaufe ich die Felgen lieber Separat.

 

Was meint ihr? Wie „Hoch“ sollte ich den kleinen bei Mobile reinsetzen?

 

Danke schon mal im Vorwege

 

Hier noch ein paar Fotos zum guten Stück.

 

Einfach mal anschauen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke um die 6200€ sind realistisch!

Dabei solltest du die sonderteile, zumindest die felgen, einzeln verkaufen!

 

Viel glück!!!


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke ich auch. 6000- 6500 sind realistisch.

Für sämtliche Anbau- und Sonderteile, Felgen u.s.w bekommst Du beim Verkauf meist keinen Cent. Meist zählt nur Baujahr, Kilometer, Unfall oder nicht, sowie technisch und optischer Zustand. Schau doch einfach bei mobile was vergleichbare smarts kosten. Wenn Du dein Auto schnell loswerden willst, sollte der Preis unter den ersten sechs Angeboten stehen. So jedenfalls meine Erfahrung. Alles was bei mobile auf Seite zwei oder drei steht, naja, dann brauchst Du halt viel Geduld.

Viel Glück.


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 451 ist gebraucht nur über den Preis zu verkaufen, teilweise wird für den 450 mehr gezahlt als für deutlich jüngere 451.

Weiterfahren oder einen deutlichen Geldverlust hinnehmen :(


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Auto, wobei die Felgen wirklich Geschmacksache sind. Sehen ein wenig aus wie riesige Radkappen. Bei mobile.de wirst Du vergleichbare Fahrzeuge finden und kannst den Preis dem entsprechend ansetzen. Wenn es ein Cabrio wäre, würde ich ihn nehmen.(onhe Felgen)

;-)

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

(450er Cabrio EZ.2003 61PS 140tkm 2.Motor bei 82tkm)

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also sagt ihr, ich sollte lieber alles wieder auf original umrüsten und einzeln verkaufen ?

 

Habe alle teile noch liegen, wäre daher kein Problem ihn wieder auf Serie umzubauen.

 

@AndreasGeisler

ich finde geschlossen persönlich irgendwie passender. aber ist ja auch geschmackssache :).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.12.2012 um 20:13 Uhr hat hamburger81 geschrieben:
Also sagt ihr, ich sollte lieber alles wieder auf original umrüsten und einzeln verkaufen ?



Habe alle teile noch liegen, wäre daher kein Problem ihn wieder auf Serie umzubauen.

 

Wäre sinnvoller!!!! :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.