Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Denkic

Zentralverriegelung verschliesst nicht

Empfohlene Beiträge

Seit einem ganzem Jahr kämpfe ich mit meiner ZV. Hunderte Stunden in Forums belesen.

Smart Center in Dortmund kann den Fehler auch nicht beheben.

 

Meine letzte Hoffnung auf Hilfe währe hier.

SMART ROADSTER 452 BJ.2003

 

Smart lässt sich per Schlüssel aufschliessen aber nicht abschliessen. Beim Abschliessen schliessen die Motoren und öffnen sofort wieder.

Wenn die Türen geschlossen sind und man durch das offene Fenster die Verriegelungstaste in der Mittelkonsole betätigt, schliesst die ZV ab.

Bei geöffneten Türen oder Tür natürlich nicht.

 

Alle Türkontakte Schliesser und Öffner wurden geprüft und funktionieren einwandfrei. Kabel ebenso. Einen Kontakt an der Haube und Heckklappe gibt es wohl nicht. An der Heckklappe befindet sich nur ein Stellenmotor zum öffnen.

Die Innenbeleuchtung ist permanent an und wurde von mir manuell abgeschaltet.

 

Die Schlüssel wurden bei SMART gepfüft und neu codiert. Batterien gewechselt.

 

Vorab Danke für eure Hilfe

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Denkic am 22.11.2012 um 22:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Mikroschalter (Türfalle) ist defekt.

Mit der StarDiagnose kann jeder leicht auslesen welcher Schalter es ist der Probleme macht.

 

Schlachte aber schon mal das Sparschwein. Die lassen sich den Austausch des 2 Euro Teils teuer bezahlen. :(

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 24.11.2012 um 22:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Mikroschalter wurden von mir durchgemessen und sind alle OK. Bei offener oder geschlossener Tür kommen alle 4 Kontakte so wie es soll.

 

Wie schon beschrieben kann ich das Auto von der Mittelkonsole bei beiden geschlossenen Türen abschliessen. Wenn eine der beiden Türen geöffnet ist geht es wiederum nicht. Sollte wohl auch ein Zeichen sein, das alle Schalter OK sind.

 

SC selbst hat schon an 3 Terminen ausgelesen gemacht getan ....und für ein "Tut mir leid" insgesamt schon 200 Euro kassiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit der Sicherheitsinsel kann man abschließen auch wenn die Tür auf ist. :-P

 

Wenn es kein Schalter ist dann sollte man mit der StarDiagnose nachschauen welches Signal in der SAM nicht ankommt.

Könnte natürlich auch ein Kabel oder das SAM selber sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.