Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Max911

Getriebe außerhalb der eigenen Bordelektronik schaltbar machen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich suche Informationen über den Schaltmotor am Getriebe. Vorne am Motor ist noch etwas mit eingebaut, da laufen die 4 dünneren Kabel des Steckers hin. Ist das der in einem anderen Beitrag beschriebene Inkrementaldrehgeber? Kann jemand sagen was das Teil "macht" Kommen da zwischen jeweils 2 Kabeln Impulse an und geben die Drehrichtung und Anzahl der Umdrehungen wieder? Hat sich hier überhaupt schon mal jemand Überlegungen gemacht, eine eigene Steuerung zu entwerfen um den Smart for two 450 bei Umbau auf Elektroantrieb trotzdem - ausschließlich im Stand - schaltbar zu machen?

Ich bin gerade dabei mit einem Controler aus dem Roboterbereich und mit Hilfe des Motors, des Inkrementaldrehgeber und dem Drehwinkelsensor das Getriebe im Stand schaltbar zu machen. Dazu wird mein Sohn ein kleines Programm schreiben, das den Motor über eine H-Brücke und Wicklungsschluß für abruptes stehen ansteuert und über den Wiederstand des Drehwinkelsensors die Stoppposition des Motors an das Steuergerät meldet. Die Kupplung und die andere Sensoren sind nicht mehr am Fahrzeug, werden auch nicht benötigt. Normalerweise wird bei einem selber Umgebauten Elektrosmart der 4. oder 5. Gang fest gestellt, Rückwärtsfahren erfolgt durch umpolen des Elektromotors. Das schaltbare Getriebe führt zur Energieeinsparung beim Überlandfahren (größerer Gang - Drehzahlsenkung und ermöglicht durch die unteren Gänge auch das Fahren sehr steiler Wege) Würde mich freuen, wenn jemand seine Ideen mit einbringt oder ähnliches (Umbau auf Elektroantrieb) vor hat.

Jetzt bin ich mal gespannt ob sich jemand meldet, geht ja schon ins Eingemachte und hat mit "Serienfehlern und alltäglichen Problemen" nichts mehr zu tun. Vielleicht hat ja "Ahnungslos" ein paar Gute Infos / Tipps für mich? :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Max911 am 03.11.2012 um 15:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, stehe gerade vor dem gleichen Problem. Hatest du mal eine tabelle der widerstandswerte zu den Gängen erhalten. Bin hier auf der suche, da ich nach dem Messen und manuellen Schalten des motors nicht sicher bin ob der gang richtig eingelegt ist. Wenn du infos daruber hättest bin ich sehr interessiert daran.

 

 


2000er cabrio

E-Antrieb max. 45kW, typ. 20kW

Batterie 14, 5kWh

Verbrauch 10kW/100km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo   kurze Vorstellung da ich schon ewig nicht mehr war , komme aus Österreich, bin 58 Jahre und  ich hab meiner Frau einen Smart gekauft , und ihn gestern angefangen zu zerlegen ( 84ps 75tkm Bj2011) . war ein Erstbesitz von einer älterne Dame die ihn ihren peruianischen Schwiegersohn Kunststudent -  für drei Jahre gegeben hat, dieser anscheinend aber nicht wusste das man ein Fahrzeug  ein mindestmaß an Pflege zukommen lassen sollte - so hab ich einiges zu tun. angerostet ist eigentlich nur der Motorträger und die runde U förmige Achse. Querlenker , Stoßdämpfer ... schauen sehr gut aus eigentlich kein Rost. hab mit aber vorgenommen alles rauszuschmeißen , also neue Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer gleich komplett, Bremsen, Kupplung, so das dann unten alles neu ist . und dann den Kleinen ordenlich mit Wachs behandeln.   könnt ihr mir bitte fürs erste bei folgenden Dingen helfen? 1. gibt es optimierte Ladeluftkühler? wen ja welche ? 2. in der Front hab ich Tagfahrlichter, daneben hängt rechts und links nioch ein Stecker - für was gehört dieser ? 3. Am unterboden ist auch ein Kabel mit einem Stecker dreipolig hat da wär eine Ahnung ? 4. hat jemand breite 16 zoll zu vergeben 5. hat noch wer einen original brabus Auspuff mit Schürze ? hatte am letzten einen Carlsson mit 4 Endrohren motiert - war aber meiner Frau auf Dauer etwas zu laut 🙂   Möchte mich schon mal im Voraus für eure Hilfe bedanken.  Würde schöne Teile in weiß suchen Front Heckunterteil lg Rudi  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.