Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MMDN

Wer kann speziellen Subwoofer empfehlen

Empfohlene Beiträge

tach zusammen, holden Smart-Fahrer !

Ich habe mir in die Gepäckraumabdeckung des Cabrios eine MDF-Platte eingebaut und einen Kreisausschnitt für einen Subwoofer gesägt. Darin befindet sich ein Subwoofer, der aber für ein Gehäuse konzipiert ist. Ich dachte mir, versuchen kannste es ja mal aber dieser Versuch ist in die Hose gegangen :cry:. Das Ding rappelt nur und erzeugt keinen Schalldruck.

Ich suche nun einen Subwoofer für offene Einbauweise mit einem Lochdurchmesser von 23cm. Wer kann mir ein paar Tipps für einen preiswerten aber dennoch gut spürbaren Subwoofer geben? Es muß nicht High-End sein von mir aus auch aus dem Elektronik-Katalog. Und Aussehen ist auch egal, das Ding verschwindet hinter dem Beifahrersitz. Nur eins soll es nicht sein: eine Kiste im Kofferraum, die Platz weg nimmt :o!!!

Smarte Grüße, Milan

green CDI-Cabrio driver
meiner.jpg


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir leider keinen free-air woofer empfehlen da ich da nicht viel von halte

an deiner stelle würde ich mir entweder 2 20er dreiwege in die heckablage schrauben oder nen kleinen vega in nem kompackten gehäuse der geht für seine maße ganz schön zur sache

was hast du für eine endstufe?


smart und ich mag ihn immer noch nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen,

hallo smartONair,

meine Endstufe ist eine Weconic, die macht seit 3 Jahren gute Dienste in meinen bisherigen Autos. Frag mich nicht, wieviel Watt, aber eins kann ich sagen: Sie hat bis heute 2 18er Mivocs, danach 1 30er weissnichmehr und zuletzt einen 25er Punch von Rockford Fosgate im Gehäuse erfolgreich angetrieben!

Ich habe schon ein 2Wege-System in der Heckablage, daher Dein Vorschlag nicht so gut... :cry:. Und Gehäuse is nich!

Es muss doch gute Free-Air Teile geben...

smartegruesse.jpg

green CDI-Cabrio driver
meiner.jpg

Ein programmierbares Wischerrelais für Deinen Smart ? Hier entlang...


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi MMDN!Also es gibt ein paar gute Free-Air Woofer!Ich würde dir Die Helix Blue empfehlen, die gibt es von 20ern bis 38er also wird es kein prob sein das richtige zu finden!Oder wenn du was ganz gutes willst dannn kauf dir einen Hifonics die haben auch ganz gute free air!Also viel spaß noch beim basteln!Bis dann !
Gruß Denis :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moment mal wieder!

Fee-Air bedeutet NICHT, dass man Woofer einfach nur auf einem Brett in die Luft schrauben kann.

Die Bezeichnung Free-Air bedeutet schilchtweg nur, dass der Woofer aufgrund seiner Entwicklung und Konstruktion für sehr grosse Gehäuse ausgelegt sind.
Beispielsweise ein abgeschlossener Kofferraum...
Da der Smart aber sowas nicht hat, kannst du daraus auch die Tauglichkeit für diese Anwendung ableiten.

Üüüüh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
aktuellerWert.jpgdB
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hab ich, und ich hatte sie auch schon reingestellt.

Aber gerne hier nochmal ein paar:

Kistenbau.JPG
Smart_Kofferraum_90_3.JPG
Smart_Kofferraum_90_2.JPG
Smart_Kofferraum_90_1.JPG

Üüüühh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
aktuellerWert.jpgdB
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mbassx:

Für Free-Air-Betrieb?

Üüüüh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
aktuellerWert.jpgdB
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.