Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roberttt

Sozialneider aufgepasst

Empfohlene Beiträge

Sozialneider aufgepasst:

Eine neue Webpage präsentiert Luxuswagen mit Totalschaden. Unter www.wreckedexotics.com werden Schnappschüsse von Traumautos gezeigt, wie sie sonst kaum zu sehen sind: Rundum zerbeult und meist nur noch den Schrottpreis wert.

"Welches Modell Sie auch immer bevorzugen, sei es der Lamborghini Diablo oder vielleicht sogar ein Bugatti - Ihr Verlangen, diesen teuren Exoten völlig zerstört zu sehen, wird auf dieser Seite befriedigt", versprechen die Betreiber. Und das Angebot scheint diese Aussage zu unterstreichen, denn vom Honda NSX über Ferrari und Rolls Royce bis zum Toyota Supra wurde auf der Internetseite alles gesammelt, was ehemals schön und teuer war, und nach dem Crash doch nur genau so traurig in der Gegend herumsteht, wie ein normaler Gebrauchter für 1.000 Euro. "


direkt zum Schrott klick..klick

-----------------


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohhhh armes, armes Z3-Schätzi, warum müssen nur die guten immer so früh sterben bigcry.gifbigcry.gifbigcry.gifbigcry.gifbigcry.gifbigcry.gifbigcry.gif

33826693pghBqS_ph.jpg

naja, der spielt jetzt mit anderen Z3s im Z3-Himmel, wo die kurvigen Straßen und der Spritvorrat endlos sind, es kein Tempolimit gibt und das helle Leder niemals dreckig wird :lol: ...


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is ja schade für die schönen Teile!!!

Kann das Sozialamt denn nicht die Reparatur bezahlen,versteh ich net?? :-D :-D :-D :lol: :lol: :lol:
-----------------
Cabrio fahrn is als wennze träums,

so isset

Sir S.


Cabrio fahrn is als wennze träums,

 

so isset

 

Sir S.

 

Member of S-F-N.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das meiste ist von den amis´s

-----------------
Netten Gruß von Flashi
creamstyle2.jpg


7157sc_1.jpgault.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hinter dem DSP, der die verschiedenen internen Audioquellen mischt, ist die Endstufenschaltung beim Kassentenradio prinzipiell identisch zum CD-Radio. Vier Kanäle kommen aus dem DSP raus, zwei davon laufen getrennt für die Hochtöner durch die Frenquenzweiche (Kassette: Zusatzplatine, CD: auf der Hauptplatine), dann gehen alle durch die Endstufe (Kassette: 1x TDA7375 auf der Hauptplatine und 1x TDA7375 auf der Zusatzplatine, CD: 1x TDA7381 auf der Hauptplatine) und danach direkt zu den Anschlüssen auf der Rückseite.    Klar, dass die Leistungsangaben nix taugen, wissen wir doch  Aber bei der Qualitätsfrage geht es hier ja am Ende nur noch darum, ob ein 25W TDA7381 im CD-Radio wirklich irgendwie besser ist als zwei 37W TDA7375AV im CC-Radio. Mehr ist ja nicht drin.   Die Zusatzplatine hat einmal den Tiefpass, der über einen digitalen Schalterbaustein auf der Hauptplatine in das Signal der Breitbandlautsprecher eingeschliffen wird und den Hochpass sowie die Endstufe für die Hochtöner. Im Service Manual ist für den Signalpfad zu den Hochtönern nur eine gemeinsame Busleitung verzeichnet, darum bin ich mir nicht sicher, ob überhaupt ein Signal am Stecker ankommt, wenn die Platine fehlt. Könnte aber auch sein, dass dann einfach dasselbe Signal wie für die anderen Lautsprecher anliegt (wohl eher unwahrscheinlich, da sonst zwei Lautsprecherpaare parallel an einer Endstufe hängen würden).   Das CD-Radio hat die Bauteile der Frequenzweiche schon auf der Hauptplatine verbaut (ist übrigens exakt die gleiche Schaltung wie auf der Zusatzplatine) und ebenfalls den digitalen Schalterbaustein, um den Hoch- und Tiefpass elektronisch gesteuert umgehen zu können, falls das Soundpaket nicht aktiviert ist.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.087
    • Beiträge insgesamt
      1.577.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.