Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Incantator

Quietschen beim Anfahren

Empfohlene Beiträge

Hallo! Wenn ich morgens losfahre, höre ich für ca. 2-5 Sekunden ein lautes Quietschen. Später, z.B. beim Anfahren an der roten Ampel, hört quietscht es nicht mehr. Das war früher nicht so. Vor ca. 3 Wochen wurde übrigens die Wasserpumpe ausgetauscht und auch zwei Keilriemen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ist das Auto bezahlt? :lol: ... nein, ist nur so ein Spruch bei Fahrzeugen, die abgestottert werden.

 

Nun mal Spaß beiseite. Vermutlich haben sich die neuen Riemen etwas eingelaufen und können etwas gespannt werden. Sie dürfen aber auch nicht zu stramm gespannt werden, weil sonst zu viel Belastung auf die Lager kommen.

 

Gruß, Rolf

 

PS: beim Kaltstart dürften sie auch Geräusche machen.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bist du Laternenparker?

Ich hatte damals einen Stehbolzen angerissen/abgerissen.

Das Quietschen sollte mit warmen Motor weg sein.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute in der Werkstatt. Bei Austausch der Wasserpumpe wurden auch zwei Keilriemen getauscht. Einer war zu lose und wurde heute straffer eingestellt. Das Quietschen ist nun weg.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus (DB)Basaltkopp   Wie der Überschrift bzw dem Titel dieses Beitrages zu entnehmen ist, geht es hier nur um die StarDiagnose.   Nur mit der SD kann man zielgerichtet ALLE Fehlermeldungen korrekt auslesen und gewisse Services wie z.B. das Freischalten diverser Funktionen, das Anlernen von Sensoren, Schlüsseln, Kupplung, Aktuatoren, Steuergeräten, etc. und vieles mehr machen.   Alle anderen Gerätschaften erfüllen diese Leistungen nur rudimentär bis gar nicht. Es beginnt schon beim banalen Auslesen des Fehlerspeichers. Viele Geräte zeigen Fehlercodes anders an bzw. haben die Fehlercodes andere Bezeichnungen als im MB-Konzern verwendet werden.   Eine Ausnahme ist Delphi, damit kann man beim Smart (aber nicht bei allen Modellen) den Fehlerspeicher passabel auslesen bzw. auch einige Services bewerkstelligen. Deshalb ist Delphi auch bei der Liste neben der SD angeführt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.187
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.