Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EDD

Magnetventil A

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen ...

 

seit ein paar Tagen hat der Smart (450) von meiner Frau eine Macke. Die Motorkontrollleuchte geht an und wenn ich mittels OBD2 auslese, bekomme ich die Meldung das es am Magnetventil A eine Störung gibt und somit die Abgasklappe im Turbo nicht mehr angesteuert werden kann.

Im gleichen Zusammenhang wird ein Fehler für beide Lambdasonden ausgeworfen, der mir mitteilt, dass die Heizung der Sonden nicht funktionieren.

 

Lösche ich die Fehler und starte den Smart neu, dann bleibt die Leuchte nach dem Starten aus und springt auch nicht wieder an. Steht der Wagen allerdings mehr als 8 Stunden, so springt die Leuchte nach gut 3 Sekunden nach starten des Motors an und die Fehler tauchen wieder auf.

 

Ich habe inzwischen den kompletten Kabelstrang durchgeguckt um sicher zu sein, dass kein Kabel gebrochen ist bzw. sich irgendwo falsch Masse zieht.

 

Woran könnte es liegen, dass dieser Fehler immer wieder auftaucht? Wastgate ist gangbar und das alte Magnetventil A ist durch ein Neues ersetzt worden.

 

In diesem Sinne ...


Das Sozialverhalten mancher Menschen ähnelt immer mehr dem ständigem Betteln nach Schlägen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und wenns ein Diesel wär?

Einer mit zwei Lambdasonden und Magnetventil vor der Druckdose?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.