Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmarTcel

Smart Times 2012 - Dank an RRS and friends

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich eröffne dieses Thema mal unter Treffen, weil es hier wohl am besten hineinpasst.

 

Leider sind die smart times 2012 schon vorbei.

Für mich waren es die ersten und ich werde keins mehr verpassen. Fieber jetzt schon Luzern entgegen.

 

Super Event und eine großartige Organisation. Insbesondere die Parade fand ich genial. Einfach super dabei gewesen zu sein.

 

Wir haben so viele smarte Menschen kennengelernt.

 

Ein ganz besonderer Dank geht an RRS and friends!

 

Ihr habt Katrin und mich so herzlichen in eurer Mitte empfangen!

Danke dafür!!!!

Ich freue mich schon auf das nächste Treffen der RRS und werde sicher dabei sein!!!

 

Ein ganz besonderer Dank geht an Dirk, der für uns sozusagen das Eis gebrochen hat!!!

 

Viele Grüße,

Marcel


Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten :)

 

Spritmonitor.de

 

Smart Cabrio CDI Passion Bj. 06/2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Katrin und Marcel :

 

herzliche Menschen werden auch herzlich begrüßt, Ihr passt da sehr gut zu unserem

bunten Haufen.

 

Da Ihr ja jetzt infiziert seid, wirds wohl in der nächsten Zeit teuer werden, die ganzen Stammtische, Ausfahrten, Zubehör fürs Auto :-D

 

Schön das Ihr jetzt dabei seid,

 

Gruß aus Heinsberg senden

 

Frank und Verena

-----------------

DSC08733+10%25.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

 


DSC07493+8%2525.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Frank

 

Danke für die netten Worte.

Infiziert bin ich ja schon lange :-D

 

Nur war mein Smart bis jetzt nur eine praktische Entscheidung.

 

Das es nun teuer wird, glaube ich auch.

Federn, Bremsen und Leistung waren ja schon in Antwerpen onboard.

 

Am Freitag stand dann der Besuch bei rs-parts auf dem Plan und jetzt hat der Kleine auch einen standesgemäßen Auspuff verpasst bekommen :)

 

Gruß,

Marcel


Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten :)

 

Spritmonitor.de

 

Smart Cabrio CDI Passion Bj. 06/2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.