Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
muenzfernsprecher

will mir nen smart kaufen

Empfohlene Beiträge

hallöle,

 

ich fahr 50km autobahn einfache fahrt täglich zur arbeit und denke deshalb über nen smart diesel mit klima nach.

 

auf was für bekannte schwachstellen soll ich beim kauf achten?

 

hab gerade ein angebot gesehen für nen 2004 cdi mit grüner plakette wegen dpf. hat 170000 km und 41 ps. sind winterreifen dabei und ein jahr garantie, von nem händler (kein mercedes/smart). tüv auf wunsch neu und soll 2800 kosten.

 

hat der mit der laufleistung überhaupt noch diesen wert, bzw. kann man einen mit so vielen km überhaupt kaufen?

 

danke und gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bj.04 für 2800Euro klingt ok die Laufleitung ist zwar nicht wenig, aber mit der richtigen Pflege läuft der kleine noch mal soviel wenn nicht dreinmal.

Auf Schwachstellen beim Kauf achten, gerade bei der Laufleistung. Garantie ist schon mal gut, trotzdem Motor laufen lassen Klima einschalten und warten ob sie kühlt.

Mal unter den Smart gucken gerade hinten am Getriebe wo die Antriebswellen sitzen, hier werden die Simmeringe gerne undicht. Die Antriebswellen selber ansehen, diese rosten sehr stark und zerstören den ABS Ring.

Der Ladeluftkühler wird gerne undicht hier drauf achten, und die Hochdruckpumpe im Motor ansehen auch diese wird gerne vom Rost unterwandert und undicht.

Bei einer Probefahrt auf Klappergeräusche achten vor allem an der Front sind gerne die Taggelenke defekt auch Querlenken und Koppelstangen so wie Spurstangenköpfe könnten bei der Laufleistung nicht mehr die besten sein. Mal vorne im Beifahrerfußraum den Teppich anheben, darunter sollte sich ein Styropoorelement befinden. Diesen raus nehmen dazu die 3 Plastikschreiben lösen, darunter ist die Batterie hier schauen ob alles trocken ist.

Auch hinten im kleinen Kofferraum genauer schauen, die Kunstoffenster werden gerne undicht. Wenn man den Teppich hebt und alles trocken ist und nicht moderig riecht sollte alles ok sein.

All diese Dinge wenn man es weis lassen sich selber einfach abstellen und verhindern. Dann ist der Smart ein dankbarer Begleiter fürs leben.

Gruß Carsten der Mann von CLaudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Carsten hats ja schön zusammengefasst.

Schau noch mal hier ob was für Dich dabei ist

Grüsse Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Carsten hats ja schön zusammengefasst.

Schau noch mal hier ob was für Dich dabei ist

Grüsse Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super, danke euch beiden.

 

ottomike, deine liste ist ja echt umfangreich. ich hätte vielleicht erwähnen sollen, daß ich gelernter kfz-mechaniker bin und es mir nur auf die bekannten schwachstellen/produktionsmängel ankommt 8-)

 

aber das hier irritiert mich trotzdem: U Ablasschraube Ölwanne nachgerüstet?

muß man bei den ersten smart das öl absaugen? (komme von bmw, hab von daimler keine ahnung :-D )

 

werd mich dann mal auf die suche begeben und mir ein paar modelle anschauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi hi

Wenn Du´s eh gelernt hast, sollte ja nichts schief gehen.

Hab ebenfalls die allgemeinen Dinge auf einer Checkliste, weil irgendwas vergisste sonst bestimmt. Wobei die keinen Anspruch auf Vollzähligkeit hat.

Die Ölwanne ist beim 450 ohne Ablassschraube. Leider.

Viel Erfolg beim Kauf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.