Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pwrenz

Pleullager Frage oben unten ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

ich habe bei meinem Smart BJ 2002, Benziner

einen Pleullagerschaden.

Nun habe ich mir die Original Lagerschalen aus dem SC besorgt, und nun habe ich ein kleines Problem in dem Satz waren 2 Verschiedene, eimal für Pleuel und einmal für unten ( wie auch immer dieses Teil heissen mag )

Auf den lagerschalen stehen die nummern

160 02 10 und 160 0311, welche sind nun für Pleuel und welche für "unten" zusätzlich sind an einer Seite der Lagerschalen noch gelbe Markierungen angebracht. Sowohl am Pleuel wie auch an dem unteren Lagerhalter sind je 2 Aussparungen für die Zapfen. Wie werden die denn nun verbaut. es ergeben sich ja einige möglichkeiten.

 

 

danke euch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich versteh deine frage nicht....

Pleuellagerschalen sind doch immer für unten, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja.... Falsch formuliert ein Pleuellager besteht ja aus 2 hälften, und diese beiden hälften haben verschiedene Teile Nummern. Ich glaube mal gelesen zu haben das die die ans Pleuel kommt eine andere Härte aufweisst.

mfg Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

die Anleitung gibt es nur pe PN. ;-)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 27.07.2012 um 00:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen.

 

also eins ist mal sicher ! das Forum und Ihr seit einsame Klasse. Eddy DAS sit mal ne Anleitung ;-) Danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.