Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Leon_1200

Schaltwippen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Forum,

wollte mich zuallerst einmal hier vorstellen, bevor gleich eine Frage habe. HAbe seit 04/12 einen Würfel 1,0 MHD als Cabrio in der Passionausstattung. Dies ist neben SLK, SX$ und Caddy unser Spaßauto geworden und weil wir für die Zukunft testen wollen, ob uns so ein Kleinstcabrio auch langen würde. Bisher macht das Ding ordentlich Spaß. Ich habe mich auch hier schon länger mal durchs Forum gelesen und bin beindruckt was es hier so alles zu entdecken gibt. Da ich aber in Motorradforen recht aktiv war und bin, war mir dass schon fast klar.Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich habe, nachdem ich das hier gelesen habe, mir die Schaltwippen an das Passionlenkrad nachgerüstet und im SC freischalten lassen (wollen!). Dabei kam die Fehlermeldung Kabelbruch. Also neuen Kabelbaum ins Lenkrad eingezogen, Ergebnis funzt nicht. Dann den Smart zum SC gebracht und erklärt, dasses eigentlich kein Kabelbruch im Lenkrad sein kann, da ich serh vorsichtig hantiert habe. Der bemühte Mitarbeiter nahm sich nun der Sache an. Seit Dienstag (letzter Woche). Als erstes haben die mein Lenkrad auf einen Smart BJ 2011 aufgesteckt und siehe da, da funzte das mit der Schaltung, nur nicht bei meinem. Die sind seit einer Woche in Verbindung mit dem Werk und haben irgendwie noch keine Lösung gefunden. Hat jemand von Euch das auch mit einem Passionlenkrad bei einm Smart ab BJ 2011 gemacht?? Und funktioniert es bei Euch??

Hat jemand einen Lösungsvorschlag für den gestressetn SC Mitarbeiter??

 

Danke für die Mithilfe im Voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falsche Frage gelöscht

 

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 18.07.2012 um 19:45 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   sehr merkwürdiges Problem:   451 CDI, 54 PS, BJ 2009, 120.000 km.   War vor zwei Monaten im Service. Motoröl wurde gewechselt. Bin seitdem 4.000 km gefahren.   Seit 3 Tagen stinkt es um und selbst während der Fahrt im Wagen bestialisch nach verbranntem Motoröl. Der Gestank kommt nicht durch die Lüftung rein, aber aus dem Kofferraum. Motordeckel ist richtig zu. Aus dem Auspuff des laufenden Motors kommt der Gestank auch nicht.   Mache ich den Motor aus und auf Beifahrerseite im Kofferraum den Plastikdeckel auf, über den man die Rücklichter wechseln kann, kommt der Duft selbst da hoch.   Mache ich bei laufendem Motor den Motordeckel auf, stinkt es zwar (so wie überall hinter dem Wagen) aber es qualmt nichts. Es stinkt sogar wenn man den Motor morgens bei 5 grad anmacht und gerade mal 500 m gefahren ist, daher bin ich mir da nicht sicher ob da Motoröl auf heißen Auspuffstellen verdampft etc!   Ölflecken habe ich in der Garage absolut keine am nächsten Morgen!   Am Ölmesstab ist der Ölstand bis kurz unter dem Max-Markierungsstrich. Am Öl am Messtab erkenne ich keine Auffälligkeiten.   Am Öldeckel am Motor ist auf einer Seite etwas ausgelaufen aber man sieht bei laufendem Motor nichts rauskommen.   Der Wagen hatte aber schon im Alter von 4 Jahren mal komische Anwandlungen, dass am Öldeckel ab und zu Öl rausdrückte. Zwei neue Öldeckel gekauft, Problem blieb. Öldeckel mit nem Freund mit gleichem Wagen getauscht, mein Deckel bei ihm dicht, seiner bei mir nicht.   Später war das Problem bis heute weg. Kann’s mir nur so erklären, dass es nur rausdrückt wenn nahe des Maximumstrichs Öl eingefüllt wurde!   Das einzig andere Auffällige seit zwei Wochen, das nicht unbedingt etwas damit zu tun haben muss:   Der Turbo pfeift etwas mehr als gewöhnlich. Wenn man im Stand etwas Gas gibt klingt er etwas nach Trillerpfeife, so wie manche LKW Turbos. Nicht schlimm und nicht so, dass man direkt einen Defekt vermutet wenn man nicht vom Fach ist!   Jemand eine Idee?   Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.100
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.