Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EKO

Thermostat defekt ...

Empfohlene Beiträge

Ich fahre bewusst untertourig (Motorschonend), bei kalten Motor habe ich nach ca. 2 Min. ein "Ei" auf dem Display, nach ca. 3 Min. das 2te "Ei". Bei Aussen Temperaturen von ab 25 Grad kommt auch schon mal das 3te "Ei" oder wenn ich den Motor im Stand laufen lasse. Mehr als 30 Km an einem Stück bin ich noch nicht gefahren, ein 4tes "Ei" noch nicht gesehen.

Thermostat defekt ?

Heizung wird flott warm.

 

Wie am besten testen OHNE viel Geld auszugeben ???

 

CityCoupe, 450er, Bj o7/2003, 96000 KM, 61 PS

Danke

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EKO am 13.07.2012 um 19:35 Uhr ]


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4kommen auch erst bei großer Hitze, 3 sind Normalzustand!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.07.2012 um 19:38 Uhr hat Timo geschrieben:
4kommen auch erst bei großer Hitze, 3 sind Normalzustand!



Danke

Und was sagt mir das :-?


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du immer mit nur 2 rumfährst das dein Thermostat zu früh öffnet. ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Anlass zur Sorge :)

 

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

Und ? Ist es dann defekt ?

@EON

Das wäre schön ;-)

 

Bin KFZ Laie .... :roll:


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ihn ja erst seit Mai diesen Jahres. Wie kannste da wissen, ob die Heizung schnell warm wird? Im Winter wird dies nicht der Fall sein!

Wenn das dritte Ei nur ab und an kommt, ist das Thermo hin.

Kein Grund zur Sorge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Auto nicht auf Betriebstemperatur kommt würde ich sagen das ist kaputt.

Fahre mal 10km und schaue ob du auf 3 Eier kommst.

Im Normalfall hast bei den Temperaturen nach 3-4km die 80Grad erreicht.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wurde übrigens schon oft diskutiert z. B. hier

Bin selbst ein zwei Jahre mit defekten Thermostatventil (hier gehts nicht um den elektrischen Fühler) gefahren und hat meinem Smart offensichtlich nicht nachhaltig geschädigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SHIT ....

 

 

Wer hat "gute" Preise ?

Habe ein Angebot von ca. 160 Euro.

 

 

 

 

Das 12 Millionen Auto :-x


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Anhang würdest ja nicht sooo schlecht liegen. In knapp drei Jahren wird auch vieles nicht grad billiger.

Am Besten selber machen, wenn man nicht zwei linke Daumen hat oder einen begabten Bekannten fragen. Jetzt im Sommer macht selbermachen mehr Spaß als im Winter.

 

Quote:

Am 19.10.2009 um 08:01 Uhr hat Mops geschrieben:
Moin,

habe gerade bei mir auch das gleiche Problem gehabt.Das ist der Thermostat :-x Tausch kostet im SC HH 300 € :evil: habe das dann im einem Smart Werkstat machen lassen für 120€ :-D

nach dem Thermostat Tausch wird mein wagen ohne Heizung nach 4 km warm 80°.mit Heizung nach ca.8 km und vorher ohne Heizung ca.8 km und mit Heizung ca.20 km.

-----------------
MFG Mops



p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin drei Jahre lang mit "zwei Eiern" Temperaturanzeige gefahren ohne dass etwas passierte. Das Thermostat ging erst in die Knie als der Keilriemen riss. Seitdem -neues Themostat-habe ich wieder "drei Eier" Temperatur. Daher meine Aussage: Kein Anlass zur Sorge.

 

BTW..dein Nick EKO...ist das nicht das Krankenhaus in Oberhausen welches ich nach Möglichkeit weiträumig umfahre? :-D

 

Liebe Grüße

 

EON

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@EON

Wenn die Kohle passt lass ichs machen, weil besseres Gefühl ;-)

Hab leider auch ein bischen Wasser"einbruch" (5-8 Stropfen) über die Heckklappenkante hinein und über das Heckfenster INNEN, laufen wenn STARKregen/Dampfstrahler in die Heckklappenkante läuft ... (undichte Wischerabdeckung ?) :(

 

Neeee, dies sind die Initialen meiner Namens E ric KO ....... ;-)


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die hinteren Dreiecksfenster kann man sehr gut selber ausbauen, Tesamoll einkleben und wieder einbauen. Ich (Frau) hab es in weniger als einer Stunde geschafft. Hier im Forum findest du gute Anleitungen dazu.

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der Kleine Klima? Wenn nein, ist der Tausch des Thermostaten relativ einfach selbst machbar.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neee, hat Klima.

 

 


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@oz42

Du, der muss den Thermostat machen, nicht die TLE. Hab zwar selber keine Klima, es gibt jedoch keinen mir bekannten Forenbeitrag, dass die Klima beim Thermo Schwierigkeiten machen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.