Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maxafe

Den Tacho ändern

Empfohlene Beiträge

Mich nervt der weiße Tacho vom 451 Passion. Kriege ich irgendwo eine Brabus Tachoscheibe o.ä. mit max. 160 km/h her? Ansonsten würde ich gerne den Brabus Boardcomputer einbauen, allerdings geht der bis 200 km/h und da sind wohl einige (tiefere) Eingriffe notwendig. Rentiert sich das oder soll ich einfach nur die Tachoscheibe tauschen? So einfach scheint das ja nicht zu sein. Dasselbe gilt mit der Uhr und dem Drehzahlmesser. (Ganz ersetzen oder einfach nur die Scheiben.)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen auf Brabus geändert.

Kosten:

Drehzahlmesser u. Uhr 119€

Tachoscheibe bei eBay. 1€

Tachoangleichung. 80€

Abzüglich Verkauf von

Drehzahlmesser u. Uhr 120€

----------------------------------

Gesamtkosten 80€

Das war es mir Wert

Tachoangleichung macht jeder Tuner, eventuell sogar noch günstiger

Ich hätte hier noch ne Scheibe mit 120 m/h drauf liegen

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach Brabustacho neu kaufen und im SC freischalten lassen, Ergebniss eine auf 2km/h genaue Taschoanzeige :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner geht auch so, wie ein Tacho gehen sollte.

Wie lagen den deine Kosten?

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich den Tacho wechsle, dann bleiben die km hoffentlich erhalten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem neuen wird der Kilometerstand bei Smart in den Tacho geschrieben.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passt, danke. Dann bestelle ich mir den Brabus Tacho und fahr damit zum SC fürs justieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:( naja, aber die grundsätzliche Frage ware: wieviel kostet ein neuer Brabus-Tacho im SC?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du garnicht wissen Lurch...;-)

~230€ plus Steuer und Freischaltung


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder gleich brabus kaufen, hat brabus-tacho, brabus-zusatzinstrumente und vor allem: je nachdem sogar brabus-engine ! Da muss ich leider sagen so schick es sein kann, aber was bringt ds ganze Gezeugs wen kein Dampf in der Kiste ist oder wenn etwas dann nicht dauerhaft...tzztzz...

 

fg-t

:)

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2012 um 21:53 Uhr hat t-smart geschrieben:
oder gleich brabus kaufen, hat brabus-tacho, brabus-zusatzinstrumente und vor allem: je nachdem sogar brabus-engine ! Da muss ich leider sagen so schick es sein kann, aber was bringt ds ganze Gezeugs wen kein Dampf in der Kiste ist oder wenn etwas dann nicht dauerhaft...tzztzz...



fg-t



Hast du nicht selber deine Brabus Software über Bord geschmissen, und gegen etwas anderes ersetzt?

Meinte so etwas gelesen zu haben.

Von daher verstehe ich deine ablehnende Einstellung nicht.

 

 

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2012 um 21:53 Uhr hat t-smart geschrieben:
oder gleich brabus kaufen, hat brabus-tacho, brabus-zusatzinstrumente und vor allem: je nachdem sogar brabus-engine ! Da muss ich leider sagen so schick es sein kann, aber was bringt ds ganze Gezeugs wen kein Dampf in der Kiste ist oder wenn etwas dann nicht dauerhaft...tzztzz...

 

Wenn ich Dampf haben will, dann kauf ich mir doch keinen Smart Brabus mit 102 PS für um die € 20.000,- und fahr damit Rennen. :roll: Ich bin einmal mit meinem Smart 130 km/h (Maximalgeschwindigkeit in Österreich.) auf der Autobahn gefahren. Das hat für mich absolut keinen Spaß gemacht. Kein Vergleich zu den "Klassikern" à la Ford Mustang oder Corvette. Mir geht es eher um die Optik und mit den Brabus Teilen wirkt der Smart einfach "erwachsener".

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxafe am 05.07.2012 um 14:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch, das der Smart mit dem Brabuszeugs edler, solider, und vor allem Wernigerode da steht.

Das meiste Zeugs hab ich im Innern eingebaut, und da ich Aufgrund meiner Fahrweise niemanden mitnehme, habe auch nur ich etwas davon, und genau das war mir wichtig.

Niemand außer mir fühlt, wie toll sich z.B. dieser massive Handbremshebel nun anfühlt.

Auch schaut außer mir niemand auf Tacho.

Aber der Person der es gefallen muss, der gefällt es extrem.

Und keine andere Änderung am Fahrzeug ist so dominierend wie der Umbau der Instrumente, zumal man diese ständig vor Augen hat, im Gegensatz zu tollen Felgen oder so.

Ich würde diesen Schritt immer wieder gehen.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klick

 

oder in mph

 

nochn klick

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar "sieht" der Smart mit dem Brabus-Zeugs edler, erwchsener und grundsolider/er aus, fühlt sich auch völlig anders als "Smart" an aber- Unterschied zwischen Smart und Brabus-Smart ist nicht nur der Preis (von bedeutend mehr als 20T€...) sondern die Grundsubstanz um Spass zu haben ist definitiv höherwertiger als die eines hochgemotzten max. ex-84-PS Standard-Smarts. Beim Brabus stimmt das Gesamte, da ist schon ein akzeptables Fahrwerk, ausreichende Bremsen und viele andere Kleinigkeiten- solange man nicht damit extrem werden möchte. Ach ja, und klar- mir reichte es auch nicht, udn es wird es wohl auch fast nie- nur je mehr umso Spass.

Und auch klar- ich fahre gerne so manches "Rennen" mit angeblich wesentlich sportlicheren Autos- nein, nicht mit Corvette und Mustangs- aber mit alltäglichen und gemessen am Smart lächerlich wirkenden "ausgewachsenen" Wagen.

Und da kann ich sagen besteht der Kleine nahezu immer- der "Grosse" jedoch blamiert sich- Das ist ein guter Grund für meinen Würfel, und JEDEN Euro wert gewesen.

- Autobahn mindestens genauso witzig wenn man zwar mit verdammt viel Mühe und Restrisiko- aber mit knapp 200 (echten) auch mal dauerlinks fliegt !

 

Geht mit nem "Smart" nicht, mit Brabus schon.

ok, in Austria oder Svizzeria auch nicht...

 

smartige Grüsse-t

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   sehr merkwürdiges Problem:   451 CDI, 54 PS, BJ 2009, 120.000 km.   War vor zwei Monaten im Service. Motoröl wurde gewechselt. Bin seitdem 4.000 km gefahren.   Seit 3 Tagen stinkt es um und selbst während der Fahrt im Wagen bestialisch nach verbranntem Motoröl. Der Gestank kommt nicht durch die Lüftung rein, aber aus dem Kofferraum. Motordeckel ist richtig zu. Aus dem Auspuff des laufenden Motors kommt der Gestank auch nicht.   Mache ich den Motor aus und auf Beifahrerseite im Kofferraum den Plastikdeckel auf, über den man die Rücklichter wechseln kann, kommt der Duft selbst da hoch.   Mache ich bei laufendem Motor den Motordeckel auf, stinkt es zwar (so wie überall hinter dem Wagen) aber es qualmt nichts. Es stinkt sogar wenn man den Motor morgens bei 5 grad anmacht und gerade mal 500 m gefahren ist, daher bin ich mir da nicht sicher ob da Motoröl auf heißen Auspuffstellen verdampft etc!   Ölflecken habe ich in der Garage absolut keine am nächsten Morgen!   Am Ölmesstab ist der Ölstand bis kurz unter dem Max-Markierungsstrich. Am Öl am Messtab erkenne ich keine Auffälligkeiten.   Am Öldeckel am Motor ist auf einer Seite etwas ausgelaufen aber man sieht bei laufendem Motor nichts rauskommen.   Der Wagen hatte aber schon im Alter von 4 Jahren mal komische Anwandlungen, dass am Öldeckel ab und zu Öl rausdrückte. Zwei neue Öldeckel gekauft, Problem blieb. Öldeckel mit nem Freund mit gleichem Wagen getauscht, mein Deckel bei ihm dicht, seiner bei mir nicht.   Später war das Problem bis heute weg. Kann’s mir nur so erklären, dass es nur rausdrückt wenn nahe des Maximumstrichs Öl eingefüllt wurde!   Das einzig andere Auffällige seit zwei Wochen, das nicht unbedingt etwas damit zu tun haben muss:   Der Turbo pfeift etwas mehr als gewöhnlich. Wenn man im Stand etwas Gas gibt klingt er etwas nach Trillerpfeife, so wie manche LKW Turbos. Nicht schlimm und nicht so, dass man direkt einen Defekt vermutet wenn man nicht vom Fach ist!   Jemand eine Idee?   Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.100
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.