Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Secom86

Beleuchtung der Mittelkonsole fehlerhaft

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

ich fahre einen Smart ForTwo BJ 2003.

 

Folgendes Problem:

Seit längerem (7 Monate) leuchtet bei der Mittekonsole die Beleuchtung von der Heckscheibenheizung konstant ganz leicht. Wenn man auf den Knopf drückt leuchtet diese dann ganz normal hell und die Heckscheibe wird korrekt und komplett beheizt.

 

Ich habe dann hier im Forum gelesen, dass es evtl. ein Problem mit der SAM geben könnte. Daraufhin lies ich das Problem vom SC untersuchen. SAM ist komplett trocken und funktioniert 1a.

Die Techniker meinten (ich glaube eher vermuteten), dass das konstante leuchten der Taste der Heckscheibenheizung dadurch kommt, dass in einem Draht der Heckscheibe eine Unterbrechnung ist, und zur Problemlösung eine komplett neue Heckscheibe herbei müsse.

Da aber die Heckscheibe komplett fehlerfrei heizt verwief ich diese Möglichkeit.

 

Da die Taste zwar immer, aber wirklich nur sehr schwach leuchtet, juckte mich das Problem nicht weiter.

 

Letztens habe ich bei einer Nachtfahrt erstmals festgestellt, dass ja die Lüftungsskala und auch die Heizungsskala beleuchtet ist! :o

Normal hat die noch nie geleuchtet, bzw. kann mich nicht dran erinnern.

Jedenfalls habe ich am nächsten Tag festgestellt, dass diese wieder nicht mehr beleuchtet wird.

 

Deswegen wechselte ich eben mal die LED zur Beleuchtung von Heizung und Lüftung. Beleuchtet wird jedoch nichts. Habe insgesamt 3 neue LEDs getestet, keine leuchtet.

 

 

Jetzt meine Frage: Denke ihr da besteht ein Zusammenhang? Auf der gleichen Leiterplatte gleich zwei Probleme.

 

Jemand eine Idee?

 

 

img1043dl.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.