Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wandwarze

wandwarzes Soundpaket Fred

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Ich reserviere diesen Thread mal, da ich demnächst vorhabe die Papplautsprecher aus meinem Smart Pure 50PS EZ 07/03 zu entsorgen und hoffe dass die Nokia Lautsprecher eine deutliche Verbesserung in Sachen Klang mit sich bringen.

 

Eins vorweg: Es mag sein, dass einige Personen hier eine Super Mega tolle Anlage haben und das ist toll so einen Enthusiasmus und eine Leidenschaft zu Car Hifi zu sehen, jedoch plane ich ein solches Vorhaben nicht.

 

Das Problem ist lediglich, dass ich mich an den Sound von meinem Benz (w211, laut Benz mit 8 oder 9 Lautsprechern) angewöhnt habe und mir nun die Papplautsprecher Kopfschmerzen bereiten und da habe ich keine Lust mehr drauf.

Hoffentlich komme ich ein kleinwenig an den Geschmack des Benz heran, erhoffe mir aber nicht allzuviel, da der gleiche räumliche Klang bei einem Smart aufgrund der Maße theoretisch wohl nicht machbar ist :-D

 

Momentan ist verbaut:

Radio ohne CD

Zumutung von Smart im Sinne von Papplautsprechern

Besorgt habe ich bis jetzt:

Neue Antenne von AIV. (Habe nun Superempfang) :-P

Schallwandlergehäuse Links und Rechts

Nokia Lautsprecher vom Soundpaket (die in den Gehäusen)

Hochtöner Links und Rechts vom Soundpaket (ja inkl Gehäuse und Kabel)

Frequenzweiche von car-hifi

 

Was mir fehlt:

Autoradio (wahrscheinlich Pioneer DEH-3400UB oder etwas in der Reihe)

SCHRAUBEN!! Hier benötige ich vorerst eure Hilfe. Ich habe für oben genannte Sachen keine Schrauben. Welche brauche ich?

Verkabelung der Breitbandlautsprecher

 

Der erste Schritt wäre schonmal getan. Weitere Anregungen wären wünschenswert. Habe das Gefühl dass der Bausatz noch nicht komplett ist. Will nicht dass mir irgendwas fehlt wenn ich das einbaue und ich dann blöd dastehe mit halbzerlegtem Auto an einem Sonntag :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Push!

Also welche Schrauben brauche ich .

Und eventuell neue Kabel aber welcher durchmesser und welche quetschverbinder?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wandwarze am 15.06.2012 um 14:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dir kann man nicht helfen, du bist vor eingenommen, hast selbst keine Ahnung und alles was nach etwas Arbeit aussieht gehst du aus dem Weg...

 

Solche Aussagen...

Quote:

Am 05.06.2012 um 19:45 Uhr hat wandwarze geschrieben:


Denn wenn man selber was reinbaut muss man dämmen damit es lohnt. Das Dämmen führt dann dazu dass man ne Endstufe reinbaut. Und zuguter letzt noch Subwoofer.


 

bestätigt nicht nur dein Nichtwissen, sondern auch deine Immunität gegen Vorschläge und Wissen.

Und wenn du schon ordentlich die Trommel wirbelst, dann solltest du dir solche Fragen einfach verkneifen...

Quote:

Am 05.06.2012 um 19:45 Uhr hat wandwarze geschrieben:


Hat einer ne Idee wie man die Nokia Lautsprecher testen kann?


 

Und solche Sprüche kannste dir sparen...

Quote:

Am 05.06.2012 um 19:45 Uhr hat wandwarze geschrieben:


PS: Wer mag mit mir 'Boxen' ? *lach*

 

Zumal du Null Ahnung hast, daher ist es Egal ob Lautsprecher oder Boxen.

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir die Schrauben für die Eimer damals direkt im SC gekauft. Haben mich um die 3€ zusammen gekostet.

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super! Vielen Dank!

Fahre morgen dann mal zu Mercedes :)

 

UPDATE:

 

So rumgeschraubt und Bilder gemacht.

Achtung ! Bilder sind groß obwohl ich leider keine vernünftige Kamera dabei hatte. Also mobile Benutzer aufpassen. Nicht dass ihr wegen mir gedrosselt werdet ^^

Ansonsten stehen die Bilder für Anleitungen frei zur Verfügung, wenn ihr mal Pfeile oder Striche einzeichnen wollt :)

 

http://picasaweb.google.com/102780956558697953243/SmartSound

 

Updates folgen.

 

Update 2:

 

So leider hat das Armaturenbrett sehr vie Zeit gekostet und der Brüller ist das Ergebnis auch nicht, wenn man sich den Aufwand anschaut.

Mir fehlte wohl das Werkzeug. Habe die Plastikwand unter dem Nudelsieb etwas mit dem Cutter bearbeitet und beim Sieb Löcher mit dem Bohrer gebohrt und die vorhandenen ausgeweitet.

Mit Lötkolben und Scharberklinge die Spane die ich wegmachen konnte entfernt und insgesamt ein ganz klein wenig salonfähiger gemacht .

Nun ist das Ding wieder drinnen.

Muss morgen noch Schrauben von Mercedes abholen (die hatten keine da, daher Bestellung).

Glücklicherweise werden die Schrauben fürs Schallwandlergehäuse auch zB fürs Ablagefach verwendet oder für die Verkleidung unterm Lenkrad.

Daher habe ich mich an diesen "leicht" zugänglichen Stellen bedient und kann dann erstmal alles wieder zusammenbauen und bei den Spenderstellen die neuen Schrauben rein.

Anschlusstechnich fehlt mir noch einiges, aber Kabel sind wie ich hoffe gut verlegt.

Wenn was klappert werd ich verrückt :-D

 

Eine positive Überraschung gabs auch.

Ich wusste nicht, dass man den Stecker der Papplautsprecher auch in die Lautsprecher vom Soundpaket anstecken kann. Im Sinne von Plug and Play hat es einiges an Zeit erspart :)

 

Getestet hatte ich ja schon viel früher, als ich mit dem Gedanken spielte die Nokias durch Mac Audios zu ersetzen. Ich war ja schon damals positiv überrascht als ich nur einen Lautsprecher auf die schnelle getestet hatte und somit Verflog der Gedanke andere Lautsprecher zu kaufen auch wieder.

Nun konnte ich nochmal mit den Lautsprechern unter dem Brett in "stereo" testen :-D und ich muss sagen für meine Verhältnisse und Budget, sind die Nokias absolut super! Und ich bin nicht der einzige der so denkt :)

Hoffentlich funzen die Hochtöner auch. Zum einmal weil sie "second hand" sind und zum anderen weil mir da ein Missgeschick passiert ist. Beim rumfuchteln habe ich es irgendwie geschafft die Membran bei einem der HT einzüdrücken. War ganz blöd, kennt man ja von PET Flaschen usw. Pusten macht ja eher bei der Flasche Sinn aber hier hab ich einfach mal kräftig gesogen und die Membran spannte sich wieder in ihre Ursprüngliche Form :-D

 

 

Die Erfahrung die man sammelt bringt einen Schritt für Schritt dem Fortgeschrittenen Status näher :)

Wer weiss, in mein übernächstes Auto , könnte ich dann sogar schon ein gutes Soundsystem mit allem drum und dran einbauen :-P

 

 

Nunja bevor ich weiter über die Zukunft schreibe, werd ich mich dann mal morgen hoffentlich den Rest bewerkstelligen.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wandwarze am 17.06.2012 um 17:08 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wandwarze am 17.06.2012 um 17:08 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wandwarze am 17.06.2012 um 17:09 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wandwarze am 19.06.2012 um 22:34 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von wandwarze am 19.06.2012 um 22:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.