Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ArneKS

Radio - Boxen - Gehäuse: Kann das angehen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

habe heute mal bei unserem "lokalen" Car Hifi Laden angefragt was sie wohl für:

 

Radio, 13er Boxen, Gehäuse - Schallwandler + Einbau veranschlagen würden.

 

Preis wäre alles inklusive 250 Euro (Alpine Radio). Ich bin kein Musik - Freak nur die Papplautsprecher mit dem Radio ohne CD sind schon eine Zumutung.

 

Kann der Preis angehen? Mir kommt das "günstig" vor?

 

Smart450/Bj. 05 ohne Soundsystem

 

 


Smart ForTwo Bj.2005 Benziner

http://www.geekpub.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung was dir da der Händler verkaufen will, aber der Preis ist Unmöglich.

Das billigste Alpine kostet 85€

Die Schallwandlergehäuse 70€

Ein 13er Lautsprechersystem 100€

Jetzt schon sind wir bei 250€, hinzu kommen...

8 Bitumenmatten für 16€

2 Aluringe für 9,90€

Sonofil für die Innendämmung für 2€

Radioblende für 7-10€

Kleinmaterial für 5€

Macht erst mal gute 300€ nur für das was rein muss.

Für das Dämmen der Eimer braucht es gute 5 Stunden, der Einbau nochmal gute 3-4 Stunden. Bei einem Stundenlohn von 50€ kannst du dir ausrechnen was das alles zusammen kostet

:-D


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2012 um 11:48 Uhr hat ArneKS geschrieben:
Hum dann nehme ich an verzichten Sie auf gedämmte Eimer.

 

Dann lieber ganz die Finger davon lassen denn ohne gedämmte Eimer bringt das nichts.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt noch mal nachgefragt:

 

Alpine 130R als Radio

Boxen: Lightning Audio (LA-1652)

Schallwandlergehäuse gedämmt

mit Einbau ~300€

 

 


Smart ForTwo Bj.2005 Benziner

http://www.geekpub.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt dreht der Händler wohl etwas durch :-D

 

Das CDE-130R ist der Nachfolger des 120R und wird jetzt auf der Amicom erst mal nur zu sehen sein, verfügbar ist es aber erst im JULI!!

 

Zu dem Lautsprechersystem, richte dem Händler einen schönen Gruß aus dass er Null Ahnung hat. In die Eimer gehört ein normales 13er und kein 16er Flachsystem System rein. Ebenso muss das Nudelsieb auf beiden Seiten aufgebohrt werden.

 

Kein Händler arbeitet gute 10 Stunden für Umsonst...außer er macht Pfusch ;-)


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich wundert das ganze auch etwas, werd mich mal nach Erfahrungen im Bekanntenkreis umhören. Danke für deinen fachkundigen Input.

 

 


Smart ForTwo Bj.2005 Benziner

http://www.geekpub.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Thema, dafür ist das Forum ja da ;-)

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es gibt im Leben ja nun vielerlei Dinge, die aufgrund von Vorschriften nun so sind, wie sie sind (und früher mal anders und oft wirkungsvoller und zufriedenstellender für den Anwender waren, nicht nur Sitzheizungen in Kraftfahrzeugen.....). Ich habe das mit der enttäuschenden Leistung der serienmäßigen Sitzheizungen in Firmenwagen (F...d Transit) auch schon festgestellt..... Für die begrenzte Leistung könnte es aber doch Gründe geben.   Gibt es da vielleicht entsprechende Anforderungen im Hinblick auf elektrotechnische Erfordernisse (Verträglichkeiten/ mit der sonstigen Ausstattung wie z.B. (Seiten-)Airbags oder der EMV (elektrotechnischen Verträglichkeitsprüfung bzw. deren Erfordernisse.....).   Außerdem sind bei besetzten Sitzen doch in den zu erwärmenden Bereichen (der menschlichen Körper) auch Organe der Blutbildung und der Fortpflanzung in räumlich enger Nähe vorhanden..... Könnten da elekrtrisch durchflossene Leiter (mit ihren Magnetfeldern) biologische Nachteile mit sich bringen ? Insbesondere, wenn diese nicht "amtlich zugelassen" und in diesen Hinsichten geprüft und zugelassen (auf die diversen Verträglichkeiten ) sind ? (Also "unbedarft" und ungeprüft "getunt" ?).   Nicht hauen (habe solche Vorschriften nicht gemacht, falls es sie doch geben sollte, was ich durchaus für möglich halte.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.016
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.