Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mojo42

Erfahrung mit Hifonics-Subwoofer???

Empfohlene Beiträge

Hat zufälligerweise einer von euch einen Hifonics Subwoofer (evtl. Hifonics tx8bpi) eingebaut und kann vielleicht eine Aussage dazu machen, wie das Teil so geht :-D ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Ihr 1x auf diesen Beitrag antwortet, reicht das auch :lol: :lol: :lol:

Meine W-Lan Verbindung hat sich zwischendurch aufgehangen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

billig SCHROTT

 

was dient dir als Endstufe?

wie sieht der rest aus?

 

mfg

 

 


Wenn der Schnee schmilzt sieht man wo die Kacke liegt :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hifonics macht meiner meinung nach nur krach und keinen schönen klang.

 

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso hat er das nun zweimal gesendet?

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackhawk86 am 04.05.2012 um 15:07 Uhr ]


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.05.2012 um 12:24 Uhr hat mojo42 geschrieben:
Hat zufälligerweise einer von euch einen Hifonics Subwoofer (evtl. Hifonics tx8bpi) eingebaut und kann vielleicht eine Aussage dazu machen, wie das Teil so geht :-D ???



 

Plastikscheibe, blaue Beleuchtung, Rappel-Dröhngerät....das Zeug taugt nichts!


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab´s sogar 3x geschrieben und auch warum...hab den Beitrag abgeschickt, aber es is nix passiert, dann hab ich´s nochmal probiert und dann hab ich gemerkt das ich keine internetverbindung mehr hatte, tja und dann hab ich´s nochmal abgeschickt und dann hab ich gesehen, was ich angestellte habe ;-)

 

Wie kann Billigschrott Testsieger werden und dann noch zu einem Preis von 159 tacken???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, hab ne Audio System R100.4 als Verstärker und die Hertz esk 130 drin.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

testsieger kannst den hasen geben :-D

 

darauf mal garnichts geben...

 

was willst du denn ausgeben für dein subwoofer?

 

 


Wenn der Schnee schmilzt sieht man wo die Kacke liegt :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.05.2012 um 18:01 Uhr hat mojo42 geschrieben:
Ach ja, hab ne Audio System R100.4 als Verstärker und die Hertz esk 130 drin.



 

159 tacken ist doch noch wenig hab für meinen Hertz HX damals 250 tacken ohne gehäuse gezahlt und das sind noch "günstige" woofer


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.