Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fotomanufaktur

Ultragauge Einstellungen (Engine size)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann mir jemand sagen wie groß der Tank und die Engine Size ist bei meinem 451 mdh?

Was habt ihr sonst so bei eurem Ultragauge eingestellt?

 

Dankeschön

-----------------

Gruß

 

Micha

509641.png

 


Gruß

 

Micha

509641.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Engine Size = 1.0 Liter

Tank = 35 Liter

Power Off Mode = 4

 

... und den Rest nach Belieben.

"Srt Trip Average L/100km" finde ich ganz spannend: Durschnittsverbrauch seit dem letzten Anlassen.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.04.2012 um 15:14 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben:
Hallo,



kann mir jemand sagen wie groß der Tank und die Engine Size ist bei meinem 451 mdh?

Mal so ein Blick in die Bedienungsanleitung schadet nicht! :roll:


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann trag halt 33 l ein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich. Und heute auch mal die KM-Entfernung Kalibriert. Morgen dann mal tanken gehen und dann auch kalibrieren.

So richtig scheint es aber noch nicht zu laufen. Ich glaube nicht, dass der Smart 30l Sprit durchjagt wenn man ihn startet :)

-----------------

Gruß

 

Micha

509641.png

 


Gruß

 

Micha

509641.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2012 um 15:14 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben:
Hallo,



kann mir jemand sagen wie groß der Tank ist bei meinem 451 mdh?

 

Auch Smart / Mercedes ( die Kummernummer ) wird dir die Frage nicht beantworten können.

 

Ich habe da mal angerufen und gefragt wie viel Liter Passen in den Tank.vom 451

Die erste unhöfliche Antwort war: Man stellt eine Gegenfrage zu der Frage:

Warum wollen Sie das wissen?

 

Dann nach mehreren Tagen kam die Antwort:

33 Liter,

Frage warum die Ersatzteilnummern des Tank 451 und 450 ( nach Fahrgestellnummer Ersatztank gesucht ) gleich sind und der 450 mit 35 Liter angegeben ist und der 451 mit 33 liter und nochmal der Hinweisdas die ET Nummer gleich sind:

 

Da kam die alles entscheidenen Antwort:

 

Das mit den 35 Liter sei ein Druckfehler.

 

Super Leistung von Smart / Mercedes

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dietmar-Leh am 01.05.2012 um 21:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Kalibrieren würde ich mehrmals machen. Also:

 

- volltanken

- MPG reset

- leer fahren

- volltanken, möglichst an derselben Säule

- getankte Menge dem UG mitteilen

 

Ich hatte das 2-3mal gemacht, dann paßte es. Zuvor waren die angezeigten Verbrauchswerte horrend hoch. Das Ami-Teil ist ab Werk wohl auf V8-Motoren ausgelegt. 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oz42 am 02.05.2012 um 07:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.