Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartNeuling94

Multimedia hängt

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe User,

brauche dringend Hilfe !!!

Habe vor 1 Woche ein nigelnagel Neuen Smart For Two bekommen und schon hängt der Multimedia-Player bei dieser "Warnanzeige". Nach jedem "Aus" und "An" schalten, bleibt er immer an der selben Stelle hängen. Wie kriege ich es wieder zum laufen.

Ich verzweifle gerade -.-

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

für einen solchen Fall sollte doch das zurücksetzen für abhilfe sorgen.

Also den An/Aus Knopf für ca. 10 sekunden lang drücken.

 

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Thorsten,

 

leider hat das in meinem Fall nicht geholfen. Gibt es noch eine andere Lösung um dieses Problem zu beheben? Gibt es vlt. ein Reset Knopf oder so etwas ??

 

Gruß Thomas :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das zurücksetzen sollte dem Reset gleich kommen.

Bei dir funzzt also rein gar nichts mehr?

Haste noch ne DVD, oder so im Schacht.

Würde das alles mal rausnehmen, auch die SD Karte.

Eventuell hängt es sich beim lesen einer Datei ständig auf.

Habe leider keine Erfahrung damit, da ich meinen erst in 5 Wochen bekomme.

Kann daher nur auf Seite 17 der Bedienungsanleitung verweisen.

Ansonsten eventuell mal die Batterie abklemmen

 

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute er stand schon mal länger als 18 Stunden ohne Zündung? Wenn du die Einstellungen nicht verändert hast, ist das die Zeit, nach der das Gerät erst komplett abschaltet.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den smart nur geleast (Leasing), hab keine cd, dvd, sd karte drin gehabt sondern nur ein USB Stecker, der komischerweise sehr Heiß war als ich ihn nach ner stunde rausgenommen habe.

Also muss ich jetztz einfach 18 Stunden warten, bis der von selbst runtergefahren ist ?? Weil ich kenn mich mit Autos gar nicht aus und wüsste nicht wie ich die batterie abklemmen soll -.-

 

Gruß Thomi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ihm ein Smartcenter weiterhelfen kann, ist mir auch klar, nur haben die wenigsten SC Samstag abends um 19 Uhr noch auf :-D

Da er den Wagen am Wochenende bestimmt noch nutzen wollte, bringt ihn das also nicht weiter.

Da du schreibst, dass dein USB Stick, oder Anschluss sehr heiß wurde, wirst du auf jeden fall mal zum SmartCenter, damit die nachschauen was denn da falsch gelaufen ist.

Ist natürlich schade, wenn ein so neues und teures Produkt nicht funktioniert.

In deinem Fal würde ich dann auch bis Montag warten, und einen Fachmann an die Sache dran lassen.

Weil Batterie abklemmen ist auch nicht so ganz ohne. Manchmal erleiden diverse Steuergeräte einen exutus, außerdem must du einige sachen neu anlernen.

Drück dir die Daumen, dass alles schnell wieder läuft.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gerät geht nach dem Abschalten des Autos in den Standby. Das Gerät ist während dieser Zeit nach dem Einschalten sofort wieder betriebsbereit. Offene Apps (Navi, Videoplayer) sind wieder in dem Zustand wie sie vorher waren. Nach den 18 Stunden schaltet sich das Gerät komplett ab. Die Navi-App muss dann zu Beispiel neugestartet werden.

 

Wenn das Gerät also irgendwie hängt, kann es sein das sich das nach 18h "Pause" von alleine behebt.

 

 

Beispiel zum Abschalten:

Ich starte Montags morgens immer die Navi-App, schalte auf die Kartenansicht um und zoome auf 5km raus (für eine Übersicht: wo lauert der nächste Stau). Am nächsten Morgen ist das noch so, wie ich es eingestellt habe. Nach dem Wochenende (wenn das Auto während dieser Zeit stand länger 18 Stunden stand) muss ich die Navi-App erneut starten.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey RPGamer,

nettes Beispiel.

Ich mag das Radio mehr und mehr, obwohl ich es noch gar nicht habe.

Nur hoffe ich, wenn ich in Belgien bei der Smarttimes bin, dass es zu keinem Absturz kommt.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Leasingfahrzeug sollte man persönlich die Finger von jedem Fehler weg lassen, verzichte lieber 2 Tage auf Musik bevor du noch bei Selbsteingriff haftbar gemacht wirst. Wer schon den Fehler macht sich als PV ein Auto zu leasen, der sollte sich aber an den Vertrag halten.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2012 um 13:38 Uhr hat Howie geschrieben:
hey RPGamer,
nettes Beispiel.
Ich mag das Radio mehr und mehr, obwohl ich es noch gar nicht habe.
Nur hoffe ich, wenn ich in Belgien bei der Smarttimes bin, dass es zu keinem Absturz kommt.

 

Lass dich nicht verunsichern. Ich finde das Gerät durchaus in Ordnung! Ich bin damit sehr zufrieden!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.