Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
soopafly

Batterie leuchte immer an

Empfohlene Beiträge

hi zusammen :) ,

 

habe ein riesen problem, aber des is was für meinen arzt.

 

nun zu meiner frage, habe mir nen smart 450 pur gekauft, soweit alles gut, doch nachdem ich den anlasser gewechselt habe fingen die probleme an.

 

mit einem mal ging die batterie leuchte an und ich dachte gleich an die lima, voltmeter sagte mir das ich richtig liege da gemessen 11,4volt und weniger angezeigt wurde.

 

nach viel lesestoff im allen foren hab ich alle masse punkte gereinigt sandgestrahl und überprüft ohne erfolg.

 

also erstmal ne lima bestellt, natürlich darauf geachtet das es die richtige ist mit signal empfang ( hab vergessen wie es genau heist, die mit drei anschlüssen)

eingebaut batterie noch ans ladegrät dran und dan versucht, licht war aus!!!! hurra denk ich noch aber denkste, zu meinem bedauern immernoch selbe spannung und kein lade strohm.

 

ich unerfahrener smartler würde als nächstes nen kabelbaum test machen, is aber nen riesen aufwand und deswegen brauche ich dringend ratschläge, ob ich irgendwas übersehen habe?!

 

Bitte Bitte helfen will diesen sommer noch rumkugeln :-D

 

 


Carl Hilty:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 23.02.2014 um 21:35 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.