Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maris

Auspufftausch beim 450 CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo Schrauber,

nachdem ich nun den neuen RPF daliegen habe, sollte der jetzt auch eingebaut werden.

 

Gibt es irgendwo eine schöne Anleitung? Muss ich irgendetwas beachten? Müssen die beiden 13er-Muttern am Flansch ersetzt werden oder kann ich die wiederverwenden?

 

Gruß Markus


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt beantworte ich mir die Fragen selbst:

- eine Anleitung braucht man nicht :)

- Heckpanel abbauen (7 Schrauben)

- Schrauben am Auspuffflansch lösen (zwei 13er Muttern - diese wurden wiederverwendet)

- Schrauben der Halterung lösen (zwei Torx)

- Topf abnehmen

- Anbau des DPF in umgekehrter Reihenfolhe

fertig.

 

Den Crash bar hatte ich dazu nicht abgebaut - man kommt auch so ganz gut an die Muttern am Flansch.

 

Und weil das so easy ist, hat wahrscheinlich auch auf meine Fragen niemand geantwortet :lol:

 

So und jetzt bekommt der Kleine dann nach 11 Jahren mal neue Reifen - und dann ab zur HU und Änderungsabnahme für den DPF

 

Gruß Markus

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 20.04.2012 um 19:40 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 20.04.2012 um 19:42 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 20.04.2012 um 19:44 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 20.04.2012 um 19:44 Uhr ]


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Spezialisten: Ich habe vom Verwerter ein Wischergestänge mit Motor geholt und erstmal die beiden Außenlager und das dritte halbwegs Mittige zerlegt, saubergemacht und neu geschmiert mit Molykote. Auf Sprengring, Metallring, Gummi-O-Ring und denn dünnen Metallring ganz unten habe ich penibel geachtet. Die Kunststoffhülse sah innen gut aus, war nicht ausgeschlagen und die Metall-Achsen waren glatt. Radiales Spiel kann ich keins fühlen. Alles geht jetzt super-leicht aber ich habe ca. 0,5 mm axiales Spiel auf einer Seite und wohl etwas weniger (gerade noch fühlbar) auf der anderen. Muss mich dieses Spiel beunruhigen? Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.813
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.