Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dani01

Audio System Basic + Ambientebeleuchtung nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hätte mal ein paar Fragen. Bin gerade am überlegen mir wieder einen Smart anzuschaffen und habe da einen Fortwo aus 07/2010 ins Auge gefasst.

Jetzt fehlen ihm nur zwei Ausstattungsmerkmale die ich sehr gerne hätte.

Anstatt des Radio 9 das Audio System Basic, da mir dieses Optisch deutlich besser gefällt und mit der Schublade darunter sehr praktisch ist.

Ist es möglich das Radio 9 einfach gegen das Basic mit Schublade zu tauschen? Passt das von den Steckern und Aufnahmen her oder müssen dafür noch Adapter genommen werden?

 

Als zweites fehlt mir die tolle Ambientebeleuchtung, habe ja schon ein paar Anleitungen gesehen, möchte allerdings selber nicht sehr gerne Kabel ziehen und Löcher dremeln etc da ich Angst hätte das es danach bei mir doof aussieht :-D

Frage, kann ich die Beleuchtung im SC nachrüsten lassen oder machen, bzw können die das nicht, da es für dieses Modell vor der kleinen Mopf die Ambientebeleuchtung ja noch nicht zu bestellen gab?

 

Vielen Dank euch schonmal und schöne Osterfeiertage ;-)

Gruß

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst das Radio9 nicht durch das Basic ersetzen da das Amaturenbrett anders ist. ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage doch dein Smart-Center ob sie Dir die Ambientebeleuchtung einbauen, ansonsten mach es selber, ist nicht schwer. Wen Du nicht dremeln möchtest die Türgriffe bekommst Du auch schon fertig in dein Smart-Center.

-----------------

Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg

Ackerlottchen

 

 


Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg" title="Ackerlottchen Modell in 1:87" width="120" border="1

Ackerlottchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

alles klar dann hat sich das mit dem Audio Basic ja erledigt.

Weiß dann einer von euch welche Unterschiede es bei dem Radio 9/10 gab in Hinsicht auf die Displayauflösung?

Bei manchen sieht man beim Einschalten das Smart Logo als Grafik und bei manchen nur den Schriftzug.

Hab da mal zwei Bilder angehängt.

 

dsc_0159.jpg

 

radio9and10.jpg

 

 

Ah das mit den kompletten Türgriffen klingt gut, weiß einer die Teilenummer dafür?

 

Diese fertigen Türgriffe mit Ambientelicht passen dann in jeden Smart, auch in einen der ersten wofür es Werksseitig noch keine Beleuchtung gab?

 

Ist der Umbau kompliziert oder bekommen das auch Anfänger hin? :-D

 

Vielen Dank und viele Grüße

Daniel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur das Radio 10 hat die feine Auflösung und einen 6fach MP3 CD Wechsler drin.

Bei gleichen Einstellungen klingt das Radio 10 besser als das 9er ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Diese fertigen Türgriffe mit Ambientelicht passen dann in jeden Smart, auch in einen der ersten wofür es Werksseitig noch keine Beleuchtung gab?

 

 

 

Diese fertigen Türgriffe mit Ambientelicht passen in jeden Smart, ab 2007.

Der Umbau ist nicht kompliziert bekommen auch Anfänger hin.

(Außer Du hast zwei linke Hände) Anleitungen findest Du hier im Forum.

 

Die Teilenummer bekommst Du in dein Smart-Center am Computer mit dem Mitarbeiter aus der Ersatzteilabteilung raus.

 

 

-----------------

Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg

Ackerlottchen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ackerlottchen am 08.04.2012 um 16:49 Uhr ]


Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg" title="Ackerlottchen Modell in 1:87" width="120" border="1

Ackerlottchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

ah ok, gut zu wissen. Dann wird als erstes das Radio10 in meinem neuen Smart nachgerüstet :) , möchte nämlich gerne im Original Look bleiben.

 

Sind aber schwer bei eBay zu finden, weiß einer von euch was das 10er kostet wenn man es im SC neu bestellt?

 

Zur Ambientebeleuchtung, werde mir dann wohl die kompletten Griffe im Smart Center bestellen.

 

Wisst Ihr eigentlich ob bei der Brabus Ambientebeleuchtung immer die kleine LED Lampe für den Innenspiegel dabei ist, oder nur die Amberfarbigen und Weißen LEDs für den Fußraum?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.