Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sev73

Smart-Newbie / Tipps zur Anschaffung

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

ich bin kurz davor, einen schon lang gehegten Gedanken in die Tat umzusetzen und mir im Lauf des Jahres einen smart for2 pure 0,8 cdi zuzulegen - nicht nur wegen der stetig steigenden Spritkosten, sondern weil ich mich schon beim Studieren des Prospekts und der Konfiguration meines Wunsch-smart restlos in ihn verknallt hab. Probefahrt will ich spätestens nach Ostern machen.

Jetzt soll man sich ja nicht kopflos in ein Abenteuer stürzen - und deswegen neben einem herzlichen Hallo in die Runde die Bitte um Tipps, worauf man bei der Anschaffung des kleinen Süßen achten sollte.

Bin für jeden fundierten Zuspruch dankbar, habe aber auch ein paar mehr oder weniger konkrete Fragen:

 

Habt Ihr bei Eurem smartie-Umstieg im alltäglichen Gebrauch schon mal irgendwelche Einschränkungen erlebt, bei denen Ihr einen 4- oder 5-Sitzer vermisst habt? Z. B., wenn man ab und zu mit nem kniehohen Hund unterwegs ist.

 

Macht bei angegebener Motorisierung die Klimaautomatik Sinn? Kommt man damit z. B. beim Überholen noch vom Fleck?

 

Braucht man Servolenkung, wenn man zwei durchschnittlich gebaute, gesunde Arme hat?

 

Hab in nem andern Forum diverse (ältere) Beiträge gelesen, nach denen es sauschwer sein soll, an Rabatte zu kommen. Weiß jmd., wie sich das aktuell verhält? Mein Argument wär, dass ich beruflich in einem ökologisch hochsensiblen Umfeld arbeite und tüchtig für neue Kunden werben könnte. War am Sa. im Center. Der Verkäufer meinte auf meine konkrete Frage nach 20% sinngemäß: "Na, so viel kriegen wir nicht hin."

 

Welche Sonderausstattung haltet Ihr für unverzichtbar?

 

Worauf sollte man nach Euren Erfahrungen beim Kauf achten?

 

Was gilt es bei der Finanzierung zu beachten? Hat jmd. Erfahrung mit 3 Plus? Bin kein großer Rechner vor dem Herrn... :(

 

Könnt ihr was zum Thema softip und softouch (??) sagen? Was empfiehlt sich, wenn man eher selten im dicksten Stadtverkehr unterwegs ist, sondern eher über Land?

 

Vielen, vielen Dank für jede Antwort oder Meinung. Freue mich derweil auf die Probefahrt.

 

Liebe Grüße,

Kai

(Rhein-Main)


Immer Mensch bleiben!

(A. Tegtmeier)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, hab meinen Eintrag irgendwie 2x gepostet. Bitte auf den andern antworten. Danke Euch

 

 


Immer Mensch bleiben!

(A. Tegtmeier)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.