Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wick3d

Roadster-stahlfelgen auf 450: andere reifen möglich???

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich überlege, mir roady stahlfelgen zuzulegen. Auf denen sind ja sonst 185/55 reifen... Der 55er querschnitt sieht imo aber irgendwie zu aufgeblasen aus.

 

Auf nem 450 müsste eine neue rad/reifen-kombi ja eh eingetragen werden - kann ich dann nich auch evtl andere reifendiemensionen verwenden und eintragen lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gehen auch 175/55. Bei denen istl die Profilabdeckung eher gegeben als bei den 185ern.

In der Höhe der Reifenflanke macht das rechnerisch 5,5 mm weniger aus.

Alle anderen Reifengrößen werden wohl eher schwierig in der Eintragung.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh! Perfekt! Ich bevorzuge eh etwas schmalere reifen weil ich leicht schräge flanken seeeeehr genial finde!

 

Gut! Denn die 175er! :-D Danke dir!

 

Ich nochmal! Würden auf die 5" Felgen vorne auch 155/60 gehen???

 

Mir gehts generell wirklich nicht um die Breite - wichtig wäre mir eher, dass die Reifen flacher und nich so ballonmäßig aussehen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von wick3d am 29.02.2012 um 18:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner ne Idee wg der 155er??? :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind 5J15 Felgen, da sollte vorne rein theoretisch auch 155'er oder 165' Dimension gehen. Besser mal mit dem TüV klären!

 

Vorteil bei 175'er rundum: Du könntest die Reifen auch mal achsweise tauschen!

 

 

Gruß vom: Tutur

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es ist möglich auch die Größe 155/60R15 auf den Felgen zu montieren und am 450 abnehmen zulassen.

Aber lohnt sich der ganze Aufwand dann überhaupt?

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, is schwierig. Generell wäre etwas breiter einfach nett anzusehen und gegen die Seitenwindanfälligkeit ja ganz hilfreich.

 

Mir persönlich könnten auf 5" Felgen aber 155er einfach besser gefallen. Außerdem: Ich hab keine Servo - 175er stelle ich mir da schon ein wenig nervig vor. Immerhin ist man im Jahr 2012 ja bereits mächtig verwöhnt... ;-)

 

Danke für Eure Antworten! Ich werde sicherheitshalber mal beim TÜV vorsprechen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.