Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spacefish

Mein Smart hat was neues

Empfohlene Beiträge

 

cooles Feature oder ;-)

 

woher kommt das? Die Leuchtweitenregulierung fährt auch in eine andere Position sobald das Licht an ist!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spacefish am 30.01.2012 um 11:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist zum selektiven Ein- und Ausschalten des Abblendlicht. Spart Energie und somit Kraftstoff ;-)

 

Im Ernst: Ich hoffe mal, es ist nur das Leuchtmittel defekt (durch den Schlag entsteht dann doch noch irgendwie ein Lichtbogen). Im schlimmsten Fall könnte aber auch ein neuer Scheinwerfer fällig sein, denn das mit der LWR verstehe ich nicht...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach, da mach ich mir mal keine Sorgen.. TÜV ist erst neu und wenn se nimmer tut wird die Leuchtweitenregulierung einfach stillgelegt ;-) wenn dann wieder TÜV ist frickel ich mir ne Schaltung mit nem ATiny zusammen o.Ä.

An die Lampe hatte ich auch schon gedacht, wobei mich das mit der Weitenregulierung wundert..

 

Außerdem wenn man am Stecker wackelt geht die Glühlampe auch wieder an, strange Sache das.. Xenon Scheinwerfer wären eindeutig besser.. Bloss diese Chinateile sind so auffällig.. Habe meine wieder ausgebaut :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielleicht interpretierst Du das ja auch falsch und das ist gar nicht der Turbolader, sondern eine Undichtigkeit, die sich bei Erhöhung der Drehzahl eben dann in ein Pfeifen verwandelt. 🤔 Das war früher beim 450er Benziner sehr oft bei gebrochenen Stehbolzen am Krümmer der Fall, der dadurch entstehende Spalt wirkte wunderbar als Pfeife, die dann je nach Drehzahlbereich unterschiedliche Töne erzeugte. Müssen bei Dir jetzt nicht unbedingt die Stehbolzen sein, die sind beim cdi ohnehin stärker als beim Benziner, aber eben irgendwo eine Undichtigkeit, durch deren Spalt eben das Pfeifen entsteht und durch die eben dann auch Verbrennungsgase in den Motorraum entweichen könnten! Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang auch die Abgasrückführung, durch die ja ein Teil der Abgase wieder dem Motor zugeführt werden! Auch das wäre eine der Möglichkeiten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.678
    • Beiträge insgesamt
      1.606.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.