Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
balubaer

F: Atmungsaktive Halbgarage für Smart 451

Empfohlene Beiträge

Hi Folks,

 

leider muss mein Smart Cabrio die Garage für ein neues Auto räumen. Um mir das Kratzen zu ersparen möchte ich eine Halbgarage nutzen, jedoch könnte ich mir vorstellen dass das Verdeck darunter leiden würde, es sei denn die Halbgarage ist atmungsaktiv und evtl. Feuchtigkeit kann durch die Abdeckung abdampfen.

 

Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Abdeckung und kann mir evtl. eine empfehlen? Bisher konnte ich nur welche auf EBay im Preissegment um die 70€ finden.

 

Gruß,

Konstantin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das hier

 

Warm Up

 

seit Jahren im Winter in Verbindung mit einer Silber-Scheibenabdeckung aus dem Baumarkt für ein paar Euro im Einsatz und bin sehr zufrieden.

 

Da schwitzt nichts und scheuert nichts, das Auto ist warm und die Scheiben sind eisfrei.

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die hat leider den Nachteil dass ich einen 230V Anschluss benötige den ich auf dem Parkplatz nicht habe.

 

Konstantin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, dann ist das nichts, war ja nur ne Idee :-D

 

Die ideale Lösung wäre natürlich eine Standheizung, ist natürlich auch die teuerste Lösung. In deinen Turbo kann man die ja einbauen, im Gegensatz zu meinem CDI *schnief*

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 16.11.2011 um 17:12 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Geschätzte Samrties!   Nach beinahe zwei Jahren des Umbaus, wird es Zeit für ein kurzes Fazit.   Mittlerweile habe ich mit dem Solardach den zweiten Winter hinter mich gebracht und es funktioniert noch alles wie am ersten Tag.   Meine Bordbatterie ist bereits einige Jahre alt. Auch während einer dreiwöchiger Kälteperiode (um die -12 bis -16 Grad) im Jänner dieses Jahres, sprang mein „DarkStar“,  nach diesen eisigen Nächten im Freien stehend, immer tadellos an.   Das Dach ist nach wie vor absolut dicht, es produziert täglich Strom und lädt meine Bordbatterie. Die Batterie ist somit ständig geladen und der eingesetzte Laderegler funktioniert wie er soll. Auch die Bluetooth-Funktion und die Handy-App arbeiten zuverlässig.   Optisch sieht das Dach noch immer aus wie neu - Glasdach sei Dank! Es macht einfach Freude zu wissen, dass das Dach nie mehr verwittert und immer gut aussehen wird.   Soviel zu meinen Erfahrungen mit den Solardach.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.524
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.