Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AkaMcDee

Türpanel wieder einbauen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

habe, um andere Lautsprecher und Dämmung einzubauen, die Türpanels abgebaut. Hat auch alles geklappt.

 

Jetzt bekomme ich die Dinger aber nicht wieder dran. Das bisschen Gewalt, das ich auf der Frontseite beim Ausbau anwenden musste, um ein Panel "abzuziehen", reicht jetzt nicht mehr, um das Panel draufzumachen.

 

Was mache ich falsch?

 

Danke schon mal für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zuerst das Türpanel hinten, wo der Türgriff ist, einfadeln und ca 1-2cm über der Anschraubpunkt nach vorne ziehen, dabei von unten hinten beginnend das Panel an den Türrahmen drücken. dann oben die 3 Nippel ins Loch drücken und das Panel wieder Richtung hinten ziehen bis du die Schraube reindrehen kannst.

 

du kannst auch auf Moemas Seite nachschauen...www.moema-online.com/smart

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karl,

 

danke für deine Antwort. So habe ich's versucht, hatte mich auch beim Ausbau an Moemas Anleitung gehalten. Ich vermute mittlerweile, dass ich das Alubutyl zu großzügig verwendet und zu weit bis an den Rand gezogen habe. Wobei ich schon darauf geachtet habe, nicht unter die Umrandung zu kommen.

 

Hierzu noch ein Tipp?

 

VG

Dennis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da liegst du genau richtig...

 

als HiFi Matze die Matten bei mir verlegt hatte, war es genau so. Wenn du zu knapp am Rand bist, kannst du das Panel nicht mehr nahe genug andrücken, damit es unter die Kante kommt. Wir mussten dann ein Stück herausschneiden,

 

Also überprüfe nochmals die Dämmmatten :-D :-D :-D

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.10.2011 um 21:30 Uhr hat AkaMcDee geschrieben:
Hallo Karl,



danke für deine Antwort. So habe ich's versucht, hatte mich auch beim Ausbau an Moemas Anleitung gehalten. Ich vermute mittlerweile, dass ich das Alubutyl zu großzügig verwendet und zu weit bis an den Rand gezogen habe. Wobei ich schon darauf geachtet habe, nicht unter die Umrandung zu kommen.



Hierzu noch ein Tipp?



VG

Dennis

Schau doch nach an was es liegt, wenn es die Dämmung ist dann musst du an den Stellen nach arbeiten.



Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde ca 2 cm wegbleiben. die Gefahr is auch, dass sich das Panel dann im Sommer wenn das Alubutyl weich wird, verklebt und dann kriegst es schwer wieder runter (das Panel).

der Klangqualität tut das sicher keinen Abbruch :roll:

 

Gutes Gelingen

 

Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.