Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pilz

Smart drive Kit für iPhone Erfahrungen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit dem Smart drive Kit mitteilen.

 

Begonnen hat es damit, dass ich von einem Freund ein iphone 3G geschenkt bekam. Nachdem hier im Forum das iphone Kit relativ günstig angeboten wurde, wollte ich ungedingt dieses coole Ding haben.

Also gekauft und laut mitgelieferter Einbauanleitung alles ordnungsgemäß montiert. Große Entäuschung , :-? das iPhone tat keinen Mucks und wurde auch nicht geladen. Nach einigen ergebnislosen Telefonaten mit der Smart Zentrale endlich ein sehr freundlicher kompetenter Herr teilt mir mit, es gäbe zwei Versionen, eine für den 451 Smart bis Bj.08/2010 und eine für den nach Modellpflege. "Da haben Sie wahrscheinlich die falsche Version, keine Chance diese anzuschließen".

Nun wurde es interessant, ich wollte und konnte auch nicht die ganze Anlage wieder demontieren, wo doch auch die Löcher bereits gebohrt waren und das Mikro mühsam eingebaut.

Also, worin besteht der Unterschied zu den beiden Versionen. Nach einiger Überlegung dachte ich es kann doch nur die Steuerbox oder deren Anschlusskabel sein. Leider gibt es Kabel und Box nur als Set zu ca. € 160,-. Eine Umtauschlösung auf kulanz wird von einer sehr freundlichen Dame in der Smart-Zentrale geprüft.

Also alles nochmals selbst genau prüfen und den Unterschied finden :-D und auch gefunden.

Durch die Änderung der Kabelbelegung am Radio9/Radio10 ist es sehr wohl möglich das Kit anzuschließen.

Große Freude, alles funktioniert bestens.

Auch das iPhone4 passt perfekt in die Aufnahme wenn man die zwei kleinen Zäpfchen am Anschluss-Stecker des Halters abfeilt.

 

Fall jemand Interesse an der geänderten Anschlussbelegung oder der Einbauanleitung hat, bitte ein kurzes mail.

Gruß

pilz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ralf_47, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Woher weiß man das ? Gibt es dazu eigene Erfahrungswerte ? Wie will man das den eigentlich wissen, wenn man stets und ständig alles paarweise gleichzeitig auswechselt (weil andere diese Meinung vertreten oder es aus den Medien so "suggeriert" wird, daß "man es so macht") ?   (Ich gebe hier nochmal meine Beispiele zu bedenken (auch am Baumuster Smart 450 cdi) hinsichtlich der Glühkerzen und der Leuchtmittel der Fahrtrichtunsanzeiger/Warnblinker: Hier ist MIT EIGENEN ERFAHRUNGEN UND BUCHFÜHRUNGEN für mich hinreichend belegt, daß mit Ausfall eines Bauteiles mitnichten in Bälde mit dem Ausfall der typgleichen/typähnlichen anderen Bauteile zu rechnen ist.....).   Daß die Bauteile sich an (relativ) unzugänglichen Einbaupositionen befinden können, ist prinzipiell doch ein anderes Thema (und daß es sich trotzdem betriebswirtschaftlich rechnen kann, dann paarweise zu tauschen, will ich damit nicht in Abrede stellen...).   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.549
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.