Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rasc

450 Kosten Querlenkertausch

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

unser smart hat laut Hörprobe beim SC nun auch das berühmte Querlenkerknarzen (und das schon bei 34tkm).

Kosten im SC für beide Seiten komplett 450 €.

Kosten freie Werkstatt für beide Seiten komplett ca. 250 €.

Kann das sein dass der Unterschied so deutlich ist? Welcher Preis ist für den Tausch auf beiden Seiten realistisch?

Hab mal geschaut ob es Querlenker von Meyle gibt, bin aber nicht fündig geworden. Weiss jemand ob es von Meyle was gibt?

Oder reicht gar WD40 um das Knarzen zu beseitigen?

 

Danke schon mal für Eure Antworten.

 

Grüße

Ralph

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rasc am 18.10.2011 um 19:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Danke für die Anwort. Wie im Thema geschrieben handelt es sich um den 450 (damit war nicht der Preis gemeint :lol:).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann passt das ja mit www.bremsen.com

 

Der Shop ist OK, habe dort meine Traggelenke gekauft. Ob der Preis in der Werkstatt OK ist kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß wie lange sowas dauert einzubauen. Aber 150,00 EUR für's Einbauen (ca. 100,00 EUR kosten die Querlenker) scheinen schonmal nicht völlig übertrieben zu sein.

 

PS: ist es denn völlig klar dass es die Querlenker sind? Meiner hat jetzt bei 118.000km noch die Ersten drin. Nur die Traggelenke sind völlig fertig. (Poltern beim Überfahren von Schlaglöchern und quietschen beim Lenken)

 

Edit: ich würde in einer anderen Werkstatt auch nochmal nachschauen lassen was genau das Geräusch verursacht ... zur Sicherheit.

 

Gruß

 

Michael

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 18.10.2011 um 19:42 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, war im SC - einmal an der Kugel gerüttelt knarzknarz und der Meister sagte sofort, dass das die inneren Gummis der Querlenker sind die die Geräusche verursachen, das sei auch nicht unüblich beim 450. Das Geräusch entspricht auch so trockenem Gummigeknarze. Ausgeschlagen ist aber nix, nur ein Komfortmangel. Dem SC hier traue ich soweit schon. Mal sehen ob ich noch eine weitere Meinung einhole, wahrscheinlich werde ich´s bis auf Weiteres so lassen.

 

Grüße

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange die Gelenke nur knarzen und nicht total ausgeschlagen sind ist es nur ein wenig nervig ... aber noch nicht unsicher.

 

Bei meinen Traggelenken fing es auch so an. Nun, nach weiteren 17.000km sind sie dann endgültig fertig.

 

Bei den 'tollen' Straßenverhältnissen lohnt es sich vielleicht noch bis zum Frühjahr zu warten, denn auch die neuen Querlenker werden bei den unzähligen Schlaglöchern wieder leiden ...

 

PS: ich hoffe immer noch dass wenigstens in 2012 die Schlaglocher bei mir 'vor der Haustür' beseitigt werden ... Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. :roll:


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.