Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4smart2

Kennt jemand das Hertz Ev-130 compo system?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 30.10.2011 um 22:33 Uhr hat DP-Smart geschrieben:
Na ja, das Ding wird definitiv nicht "alles" rausholen, liefert aber eine gute Anfangsbasis. ;-)



 

mehr braucht kein Mensch im smart. und was das teil raus holt kann sich hören lassen.

selbst mein 88RS im vollaktiv betrieb war nicht Welten besser.


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja!

Um das Thema der Hertz Lautsprecher abzuschließen---die Rechung hat er noch gefunden und schickt sie mir in den nächsten tagen ;-)

 

MfG alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rechnung will ich sehen :-D

 

Zum Radio, da geht es Neu ab 99€ los, alternativ was gebrauchtes aus dem Auktionshaus


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht das Kenwwod sondern ein gutes Radio mit 2 Paar VV´s

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat er doch geschrieben als Anfagsbasis zu gebrauchen mehr nicht ;-) gibt halt Menschen die schwören auf Alpine + Sound Prozessoren oder ein Pioneer DEX-P99RS.

Ich habe das alles auch hinter mir und weis um die Vorzüge, habe Jahre lang High End ausgebaut mit Anlagen die weit über 8000Euro Materialaufwand gingen. Nur bin ich davon ab ist sicher auch ne Einstellungssache, aber man kann auch mit wenig sehr viel erreichen. Und ich sage noch mal es geht hier um einen Smart, und selbst dafür habe ich jetzt schon recht viel Aufwand betrieben. Aber das Ergebniss kann sich sehen und hören lassen.

 

PS: Dein System in den Eimern kann sich doch sehen lassen, nur sehe ich da ein wenig das Problem mit den HT's. Hier müßte man sich dann noch eine Aufnahme für bauen sollte aber auch kein großes Problem darstellen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 31.10.2011 um 19:06 Uhr ]


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Aufnahme? Damit diese höher sitzen und der linke HT zb nicht gegen die lüftungskugel spielt?

 

 

MfG alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ging mir mehr um die Einstellmöglichkeiten. Gerade ein grafischer 5-Band-EQ ist sehr bescheiden, damit holt niemand das letzte aus der smarten Anlage raus! Der Eimereinbau hat nunmal unterschiedliche L/R Frequenzgänge und wenn hier nicht kanalgetrennt eingestellt wird, bleiben Bühnenabbildung/Fokus und Dynamik auf der Strecke. Das Ergebnis kann mit so einer HU zwar gut sein, aber kitzelt nicht alles raus. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 31.10.2011 um 22:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stimme ich dir voll zu, nur wer hört das raus? vielleicht im direkten A+B Vergleich aber im täglichen Alltag? und man ehrlich hier muß jeder selber entscheiden ob es einem das mehr wert ist.

ich kann nur sagen was möglich ist, ist beeindruckend und mir fehlt nix obwohl ich anderes durchaus kenne.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar immer noch nicht was für eine Aufnahme für die HT's du meinst aber gut :-D

 

ICh denke mal wenn die Audison in den nächsten Tagen kommt wird das erst ma reichen...


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine die Aufnahmen wo die Kalotten rein kommen um diese aus zu richtig oder überhaupt auf dem A-Brett zu befestigen.

 

Die SRx4 sollte reichen, ich meine mich grob zu erinnern das sie 2mal 60 und einmal 190 an 4Ohm leistet. Je nach Sub und dessen Wirkungsgrad sollte man damit im Smart schon gut was erreichen können.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.10.2011 um 17:39 Uhr hat 4smart2 geschrieben:
Was sagst du denn zu dem Kenwood Radio soundman?



 

Kannste nehmen wenn es in deinen Geldbeutel passt.


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.