Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
beech35

Wegfahrsperre Fehlersuche nach Motortausch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe die ganze Antriebseinheit vom Unfall SMart genommen, aber nicht den Sicherungskasten.

 

hab jetzt aber die alte originale Lima drin wie "Ahnungslos" schon sagte damit die LAdekontrolleuchte ausgeht.

 

Die jetzt vom Unfall Smart verbaute Antriebseinheit hatte ja eine LIMA mit Kabel an B+ und an PHIN.

 

Das PHIN Kabel vom Unfall Smart hab ich nicht mehr angeschlossen. Habs abisoliert und hängenlassen...Die Original Antriebseinheit vom 98 hatte ja auch nur ein Kabel an B+.

 

Hier im Forum hat einer geschrieben, man soll das PHIN KAbel an "W" anschließen....

 

Was meint Ihr? macht das Sinn....oder ist das Blödsinn... Elektrik ist nicht mein Ding..

 

lg

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Abschlussbericht:

 

der Fehler ist gefunden warum der Smart nicht mehr angesprungen ist!

 

Die Montage der original Lichtmaschine wie von "ANHNUNGLOS" mitgeteilt war richtig.

 

Der Motor hatte Zündfunke,Kompression, Benzin und der Anlasser funktionierte.

 

Aaaaaaber, der Stecker am Handbremsschalter seitlich an der Handbremse unter dem Teppich hatte keinen Kontakt, warum auch immer!

 

Kleine Ursache aber große Wirkung.

 

Der Smart läuft jetzt wieder und alles ist bestens. Hab dann einen ausgehnte Probefahrt germacht und alles war OK!

 

Vielen Dank an alle hier im Forum die mir geholfen haben !! 8-)

 

lg

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.