Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andy15073

Radio + Aux + Handy

Empfohlene Beiträge

hey

 

ich habe ein smart 450 von 2003 und das ganz normale Standart Radio.

 

Jetzt hatte ich mir schon selber mal einen Aux anschluss gebastelt, das geht auch ganz gut.

 

Jetzt wollte ich mir eine Handy Halterung selber bauen, und dann habe ich gelesen das das Radio einen Handy eingang hat. Heißt also wenn das Handy einen Ton abspielt, es klingelt, dann dimmt das Radio runter und schaltet das handy druch , oder ?

 

Heißt also ich kann an Aux einen MP3 player laufen lassen und wenn einer anruft, schaltet das Radio mein Handy durch

 

Jetzt nur die frage, da ichauch ab und an mal dann vor habe übers handy musik laufen zu lassen -> Stereo?

und welche Pin sind fürs Handy da, wollte?

habe auf

http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm#

unter Smart die pinbelegung zwar gefunden, schlau werd ich aber nicht drauß ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Steckerbelegung des Smart Grundig Originalradios ist hier im Forum unzählige Male abgebildet, da brauchste doch ned fremdgehen! ;-)

 

Vielleicht ist das hier übersichtlicher:

 

Die blauer Kammer C3 ist ja für den AUX Eingang statt dem CD Wechsler und die grüne Kammer C2 ist für die Telefonfreisprecheinrichtung.

 

radiobelegung18gr.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2011 um 20:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cooool danke

 

aber ich weiß jetzt noch nicht so recht was ich da brauche.

 

habe ja vom handy ein 3 poliges kabel:

- Masse

- Linker kanal

- Rechter kanal

 

Jetzt kann ich aber nichts mit anfangen :

 

7: kl.15 Zündung/ausgang

 

8: Radio Tel./Mute/Eingang

 

9: kl. 31 Masse

 

10: kl. 58 Beleuchtung / Ausgang

 

11 : Telefonlautsprcher + Eingang

 

12 : Telefonlautsprcher - Eingang

 

 

Muss ich jetzt 9 , 11 , 12 nehmen oder doch eher 8 , 11 , 12 oder 8,9,11,12 ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Radio erwartet auf "8: Radio Tel./Mute/Eingang" ein Signal (12V), sobald ein Anruf stattfindet.

Somit funzt das ganze nur mit einer richtigen Freisprechanlage, die dieses Signal zur Verfügung stellt. Ein Handy allein mit dem Stereo-Audiosignal nützt da nix, das könnte nur über AUX angeschlossen werden.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

asooo ;-)

 

oky dann ist also wenn ich 7 und 8 schließe eine verbindung , so das das radio denkt da ist n anruf ?

 

ist das den ein mono eingang oder ein stereo ? denke mal ein Mono oder ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.