Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Federbruch, Stoßdämpfer auch wechseln ?

Empfohlene Beiträge

Nun hat es meinen 2005er Smartie auch erwischt, Federbruch vorne rechts :(

 

Kulanz würde es angeblich bei meinem Baujahr nicht geben, stimmt das ?

Meine Gebrauchtwagengarantie übernimmt

100 % Lohn und 50 % auf die Teile.

 

Mein Smartie hat nun 91.000 km auf der Uhr.

Soll ich auch die Stoßdämpfer wechseln lassen ?

Kostet nochmal € 180,-- zusätzlich.

 

Danke und Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.09.2011 um 14:11 Uhr hat Sunray geschrieben:
Kulanz würde es angeblich bei meinem Baujahr nicht geben, stimmt das ?

Wenn Du Dich damit zufrieden gibts, dann stimmt das! ;-)

Ich würde mich damit allerdings nicht zufrieden geben!

Und wenn du ein SC hast, das kundenorientiert arbeitet, dann sollen die Dich gefälligst mit einem Einspruch gegen die Ablehnung einer Kulanz unterstützen, eine erste Anfrage ist nämlich noch lange nicht das Ende der Fahnenstange!

 

Natürlich solltest du dabei anklingen lassen, daß du die Hose nicht mit der Kneifzange anziehst und über die problematik der Federbrüche beim Smart bestens informiert bist, das hilft manchmal auch weiter!

 

Wenn Du kostenneutral aus der Sache raus kommst, d.h. einen Teil Deine Gebrauchtwagengarantie übernimmt und die restlichen kosten zu Lasten der Kulanz gehen, wäre das das Optimum für Dich!

 

Good Luck! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob die 180 Euro wirklich für eine gewisse Zeit "gespart" wären, würde sich erst hinterher rausstellen. Die genaue Lebensdauer kennt keiner.

Ich würde die an Deiner Stelle MIT den Domlagern gleich erledigen lassen. Bei einem späteren Tausch ist halt die gleiche Arbeit (auf Deine Kosten) wie jetzt mit den Federn zu erledigen.

Gruß, Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also MB übernimmt zu 100 % die Kosten für den Federtausch.

 

Man will sich die Stoßdämpfer im Zuge des Ausbau ansehen und dann entscheiden,

ob sie getauscht werden müssen oder nicht.

 

Laut SC sind die Stoßdämpfer an der Vorderachse beim ForTwo nicht sonderlich beansprucht und sollen deshalb weit über 100.000 KM halten.


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Halten wir fest daß mir die Bedienungsanleitung  bei dem aktuellen Problem , keinen Millimeter weitergeholfen hätte... !!   Wo hab ich geschrieben daß ich keine Lust habe, mir es anzulesen, du lügst wie gedruckt,  sobald du die Tasten bedienst ! Ich schrieb nachlesbar, daß mir die Zeit fehlt und ich je nach Bedarf, das entsprechende Kapitel lese! Nämlich da ich zufällig noch einen Hauptjob habe, mit dem ich u.a. DEINE Rente und die deiner Kinder  mit finanziere und nicht von Bürgergeld in den Tag hinein lebe !   Und schaden tust Du dir selbst, indem Du so,  eben bestimmte Infos dann auch nicht mehr von mir bekommst. Aktuellstes Beispiel, ein von mir entwickeltes Spezialwerkzeug.  Aber das brauchst Du ja nicht. Du fummelst viel ieber mit nem Kabelbinder rum....  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.008
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.