Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fksam

Fehler B1305

Empfohlene Beiträge

Hallo, komme gerade von der Werkstatt mit einem Fehlerbericht; u.a.: B1305 Aussentemperaturgeber Unterbrechung im Bauteil; wo liegt denn das Teil, kann mir jemand helfen?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Fred siehst Du auf dem Bild im Eingangsposting, wo der Aussentemperaturfühler sitzt.

Meistens sitzt der Übergangswiderstand im Stecker und nicht im Sensor selbst.

Manche Stecker sind schon richtig abgefault.

 

Allerdings ist es mir neu, daß es hierzu eine Fehlermeldung gibt, normalerweise zeigt der Fühler lediglich eine total falsche Temperatur in der Aussentemperaturanzeige im Kombiinstrument an, manchmal zeigt er dauch gar keine mehr an. Der Wert wird dann einfach gar nicht mehr angezeigt, wenn man mit dem Knöpfchen durchschaltet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst nur in den linken Kotflügel am Rad vorbei nach vorne zu sehen, dann siehst Du den Stecker des Sensors schon.

Wie gesagt, es kommt relativ oft vor, daß dieser Stecker stark korrodiert ist. Selten ist es der Sensor selbst. Es gibt sogar einen Reparatursatz, bestehend aus dem Stecker und einem Stück Kabel, falls der Stecker irreparabel geschädigt wäre.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2011 um 19:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem  du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik.   Also:    Wenn die Beläge  jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar !   Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der  zum Klemmen  führt.  Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen. Jetzt liegt der "jungfäuliche" Bereich an der Dichtung an, welcher sich geschützt hinten am Kolben befindet. Jahrelang geschützt durch die Dichtung. Sobald die  Gummilippe vorn am Kolben einen Microriss hat oder sonst wie Feuchte durch lässt,  dann gammelt der  Kolben vor der Dichtung.  Diesen Bereich schiebst du bei Bremsenerneuerung über die Dichtung.....    Kolben klemmt = kein Lüftspiel = Bremse "Klemmt" .    Ok ?   Alles verstanden ?      Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet.    Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.