Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4smart2

Merkwürdig...

Empfohlene Beiträge

Ich habe sobald ich den Motor starte auf dem Rechten Hochtöner ein knistern bis pfeifen.

Der Ton des Pfeifen (tonhöhe) verändert sich mit dem "gas geben".

 

Aber wie gesagt das ist nur auf dem rechten Hochtöner...

 

Stromkabel des Amp hab ich seperat verlegt.

Nur remote, chinch und Lautsprecher kabel sind zusammen verlegt.

 

Ich vermute das es lichtmaschienen geräusche sind... aber wie gesagt erst nach dem Motor start und nur auf dem Rechten Hochtöner.

 

Ps. schon klar das die Lichtmaschiene nur dreht wenn der motor an ist ^^

 

Mfg alex

 

 

Könnt ihr mir helfen... das nervt echt richtig

[ Diese Nachricht wurde editiert von 4smart2 am 09.09.2011 um 20:17 Uhr ]


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne mich beim smart nicht so gut aus mit dem sound, bei einem Toyota vor gefühlten 238,5185 Jahren haben wir das Entstörkabel gewechselt. Dann war still im Stall.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, verhindert man damit Überspannungen der Zündanlage, die störend in die Stereo-Anlage eintreuen.

 

Keine Ahnung, ob die bei aktuellen Zündsystemen überhaupt noch notwendig sind.

 

Langer Rede kurzer Sinn: Ist hier keiner, der sich ein bißchen auskennt :roll:


 

Gruß vom Cleverle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi von einem Endstörkabel habe ich noch nie was gehört :roll: es gibt aber Endstörkondensatoren die direkt an der Lima angeschlossen werden.

Das ist aber meist nur in ganz extremen Fällen nötig. Meist helfen schon andere Dinge, also mir fehlen Angaben was für ein Smart 450 oder 451? Was für ein System wo sind die Weichen verbaut? Wie läuft das HT Kabel lang? Vielleicht bringt es schon was nur dieses neu zu verlegen oder die Weiche an einem anderen Ort zu legen. Das Komische das es nur auf einer Seite ist, wo genau wurden Chinchleitungen her verlegt wo Strom? Was für Chinch wurden genommen 2 oder 3 fach geschirrmt? Also Kabel vom HT mal anders verlegen die Weichen soweit es geht von der Batterie weg. Masse wo abgenommen? Beim Smart bietet es sich an diese direkt von der Batterie zu nehmen. Mal ein etra Massekabel zum Radio ziehen hilft oft auch schon. So muß man stück für stück jede Fehlerquelle ausschließen.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ..ok ^^.

Also ich habe:

-'02er 450er CDi

-soundstream p203 amp

-spl dynamics 5.2 in gedämmten eimern

-einen infinity beta 10 subwoofer (25er cb)

-Chinchkabel von der endstufe unter dem beifahrersitz, entlang der beifahrertür-kante (keine ahnung wie ich das sonst nennen soll ^^) zum radio gelegt.

-Chinchkabel ist soweit ich weiß gar nicht geschirmt und mit lautsprecher und remote kabel verlegt worden.

 

-frequenzweichen liegen in unmittelbarer nähe zu den eimern (auf dieser pappe-ähnlichen Abdeckung)

-Massekabel des amp direkt zur Batterie gelegt

 

=> Aber am chinchkabel kann es nicht liegen da es ja nur Rechts ist!, oder täusche ich mich da etwa?

 

Mehr Masse fürs Radio? einfach das braune kabel des Kabelbaums (radio) mit der karosserie verbinden?

 

Mfg alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt kann viele Uhrsachen haben, man müßte mal genau sehen wie du das CHinch genau verlegt hast?

Ich habe die Weichen in dem Styropoor Teil verbaut wo normal der Kompressor drin steckt beim Reifenreparaturkit.


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gaaanz heisser Tipp!!!

 

Die Frequenzweichen fangen sich ruck zuck Störsignale ein. Hatte ich auch und hab mir n Wolf gesucht. Erst ganz zum Schluss bin ich auf die Idee mit den FW gekommen, die wo anders unterzubringen. Styroporkeil im 450 ist das schlechteste, was man machen kann!!

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns nur auf einer Seite ist, würde ich auch auf eine Frequenzweiche tippen, zumal es auch rechts ist (wenns links wär, könnte es ja auch noch das Kabel von der Weiche zum HT sein, das vielleicht irgendwo am Sicherungskasten sich Störungen einfängt).

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der verdacht, dass es die Frequenzweichen sein könnten stütz, dass es heute kaum bis gar nicht zuhören war => Frequenzweichen verrutsch ?

Weil ich habe noch nichts in der zwischen zeit geändert.

 

Lg alex

 

 


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2011 um 22:24 Uhr hat ABE geschrieben:
Gaaanz heisser Tipp!!!



Die Frequenzweichen fangen sich ruck zuck Störsignale ein. Hatte ich auch und hab mir n Wolf gesucht. Erst ganz zum Schluss bin ich auf die Idee mit den FW gekommen, die wo anders unterzubringen. Styroporkeil im 450 ist das schlechteste, was man machen kann!!



Gruss



 

Kannst du das denn auch begründen?

Gruß, Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja natürlich. In jeder Frequenzweiche sind Spulen verbaut. Diese fangen elektromagnetische Signale (Störungen) quasi ein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir klar, aber wieso ist der Styroporkeil der "schlechteste Platz" für die Frequenzweichen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch mal interessieren :-? meine FW sind dort bestens aufgehoben ;-)

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe die Freuquenzweiche vorhin so weit es geht zum beifahrer sitz gezogen (ohne das die kabel auf spannung waren ^^ )

 

Und ich habe das hochtönerkabel direkt raus gelegt. Während ich das tat lief der Motor und es hat sich nichts aber wirklich nichts am knistern geändert :(

 

Hatte schon die vermutung das der Hochtöner mir die Dusche im letzten Winter mit dem enteisungsspray übel genommen hat, aber die Störungen tauchen nur auf wenn der Motor läuft.

 

Also kann man einen defekten Hochtöner im Grunde ausschließen...

 

Habt ihr sonst noch Tipps für mich?


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt frage dich warum ich die Frage, gefragt habe :-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 4smart2 am 13.09.2011 um 21:13 Uhr ]


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm,... Chinchkabel... mal schauen ^^. Das nächste könnte ruhig auch eine Ecke kürzer als 5 M sein ^^.

 

Ich werde demnächst mal zum HIFI laden meines vertrauen fahren und da einmal nachhaken.

 

MfG alex

 

ps. wahrscheinlich sagen die bestimmt das gleiche :-D "Aber Tausende von möglichkeiten...


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2011 um 22:38 Uhr hat Mr_Cross geschrieben:
Das ist mir klar, aber wieso ist der Styroporkeil der "schlechteste Platz" für die Frequenzweichen?

Der komplette Bereich rund um die Batterie ist sehr störungsanfällig, weil dort einfach Ströme fließen und somit elektrische Felder vorhanden sind.

 

Den Styroporkeil als Ablage für die Weichen zu benutzen, ist jedenfalls keine gute Idee, das gibt regelmäßig Störeinstrahlungen.

(Falls nicht, ist das wohl eher die Ausnahme).

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.