Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mojo42

Hilfe, welche Kupplung...

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartgemeinde,

brauch eine Entscheidungshilfe bei meinem Smart, da ich nicht weiß für welche Kupplung ich mich entscheiden soll. Entweder die vom Roadster oder die von fismatec. Problem is, die von Fismatec vertrösten mich jetzt schon seit Februar, aber reizvoll ist deren Komplett angebot halt schon. Oder ich nehm die Kupplung vom Roadie und laß den Aktuator bei optigear nacharbeiten.

 

So, vlt. weiß jemand was besser wäre.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es nicht sowieso nur noch eine Kupplung, bzw eine separate für den Brabus???

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bonalumen is halt ne Preisfrage :(

 

Stimmt, ich meinte eigentlich die Brabuskupplung.

Man sagte mir im sc die Brabus würde bei getunten Smarts auch nicht allzulange halten, daher haben sie mir die Bonalumen empfohlen (deutlich über 800 tacken+einbau).

Die denken an ihren Geldbeutel ich an meinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer A sagt muß auch B(bezahlen) sagen ;-)

 

Hatte das Problem mit meinen 452

 

Serie= Alles OK

Gechipt= Neue Kupplung (Bonalume)

 

Jetzt macht es erst richtig Spaß :))))

 

Gruß Norbert

 

 


Photobucket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die grundsätzliche Frage wäre erstmal, ob Du eine "stärkere" Kupplung brauchst!?!?!

 

Welches Auto??

wieviel PS??

:-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Kugel hat seit 1 1/2 Jahren die Software vom Robbi drauf. Beim gasgeben (z.B. auf der Autobahn) aufheulen des Motors, Drehzahl geht hoch und Ganganzeige blinkt sich den Wolf. Irgendwann kommt dann auch doch noch der Schub :lol:

Auch bei Gangwechsel in der Stadt, ewige Getriebe-Gedenkminuten, bis der Gang mal drin ist, auch beim Zurückschalten. So schlimm war das früher nie.

Hab mir aber auch überlegt ob es nicht einfach auch nur am Aktuator liegt und ich den grundsätzlich bei optigear überarbeiten lasse.

Außerdem muß man bei der Bonnalumen oder der von Fimatec immer nachstellen lassen. Was man aber angeblich selber auch machen kann

:-?

So, jetzt noch ne Idee???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie experimentierfreudig bist Du denn?

 

Nachdem ich diverse "Sportkupplungen" eingebaut habe und auch selber "erfahren" habe will ich keine mehr.

Das ist mir dann doch zu unkomfortabel.

 

Z.Zt. habe ich das Tuning auf die Serienkupplung angepasst. Dann kommt die Leistung zwar erst bei 4000 U/min aber das ist für den Motor eh besser.

 

Ansonsten hat mir eine Firma aus Frechen angeboten die originale SAC-Kupplung mit einer anderen Mittnehmerscheibe aus zu statten so das sie mehr Drehmoment verträgt.

Das ist aber schon was her und ich weiß nicht ob das Angebot noch steht. Habe ja nun, mit der angepassten Software, kein Akutes Problem mehr.

 

Wenn Du aber der erste sein willst der diese umgebaute Kupplung testen will melde Dich.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da sollten wir uns mal näher drüber unterhalten. Kosten von damals noch im Kopf???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich es richtig im Kopf habe wollten die für den Umbau 170,- Euro.

Sie wollten aber nur eine neue Kupplung umbauen und ich weiß nicht ob noch MWSt. dazu kommt.

 

Das Angebot muss ich suchen ... melde mich wieder.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.