Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Casi42

Welche SD Karte für Pioneer 3300 BT?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nächste Woche kommt unser 42 Cabrio mit einem Pioneer 3300 BT.

Wer hat Erfahrungen mit SD-Karten?

Grundsätzlich kommt mir nur Sandisk ins Haus - aber welche Größe (technisch machbar sind 32GB) und welche Schnelligkeit?

Ich möchte gerne schnell auf die unterschiedlichen Alben zugreifen können - eine langsame 32er Karte ist hier wahrscheinlich schlechter als eine flotte 16er oder 8er, oder?

 

Dank im Voraus

 

Carsten


Bald hab ich auch einen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carsten warum nur SanDisk? Ich habe damit schon schlechte Erfahrungen in meiner Digikam gemacht. Zur Zeit habe ich Verbatim 16GB im Einsatz und damit habe ich keine Probleme. Im 3300BT würde ich auch eine 16er nehmen das sollte reichen oder? Und wenn es um MP3 geht so spielt die Geschwindigkeit keine so große Rolle. Da die Karten aber kaum noch was kosten bitte schön wie gewünscht diese hier: http://www.amazon.de/SanDisk-Digital-Speicherkarte-original-Handelsverpackung/dp/B0014VY28A/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1313324928&sr=8-5

Wenn ich du wäre würde ich aber diese hier nehmen http://www.amazon.de/Transcend-16GB-Extreme-Speed-Speicherkarte-Class/dp/B003VNKNEQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1313324928&sr=8-1

Kostet noch weniger und funzt bei mir seit mehr wie einem Jahr perfekt.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Ich rüste nächste woche auch das Pioneer 3300 in meinen 451 Smart nach. Radio 9 raus. Da ich schon vorher im MM war konnte ich das Radio gut testen und es nahm jede meiner 3 Sd karten a 8 gb. Sie sind alle von anderen Herstellern und es gab keine unterschiede beim einlesen bzw. Abspielen. Mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank für eure Antworten. CF und SD- Karten von Sandisk verwende ich seit Jahren in meinen Nikon SLR's ohne jegliche Probleme und möchte ihnen daher auch "treu bleiben".

 

Wichtig ist für mich aktuell, welche Geschwindigkeit das Pioneer problemlos verarbeitet - 32 GB müssten in MP 3 so ca. 300 CDs entsprechen - und da möchte ich gerne einen fixen Zugriff haben, wenn ich ein Album auswähle.

 

Eine Extreme Pro SD - Karte dürfte also nicht erforderluch sein, stimmt's?

 

Viele Grüße

 

Carsten

 


Bald hab ich auch einen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst bei diesem Radio auch problem los eine externe festplatte ranhängen. 250 gb auslesen soll laut MM Berater etwa 20 sek. dauern. Das negative ist das beim erneuten Einschalten wieder die Festplatte ausgelesen wird und nicht wieder zum letzten titel zurückkehrst. Mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen ,

 

wollte das Radio auch von Smart einbauen lassen , habe mich für das

 

Pioneer AVH P4300DVD kostet 80 bis 100 euro mehr als das

 

Pioneer 3300 BT

 

bei mir geht es aber über Garantie , weil mein Radio 9 kaputt ist .

 

Jetzt warte ich 2 Wochen drauf , weil Smart es verpennt hat zu bestellen .

 

gruß

 

wie funktioniert das mit den Musikvideos ....welches format kann das Radio abspielen , die Musik kann man ja bei Youtube finden.

 

Habe die als avi ... jetzt muß ich nur warten bis das Radio kommt ....

[ Diese Nachricht wurde editiert von gismo2007 am 16.08.2011 um 11:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.