Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Medis

Tempomat bleibt nicht an

Empfohlene Beiträge

Hallo, bei meinem neuen smart bleibt der Tempomat nicht an. Mal funktioniert alles wunderbat, dann gibt es wieder Situationen, in denen man nach Aktivierung des Tempomaten (Tachosymbol erschein im Display) auf "Set" drückt um die Geschwindigkeit zu speichern, die aktuelle Geschwindikeit aber nur kurz auf dem Display aufblinkt, dann aber sofort wieder verschwindet.

 

Halten tut er das Tempo natürlich dann nicht, das Tachosymbol bleibt aber im Display (Tempomat bleibt aktiviert).

 

Was könnte das Problem sein? Wackelkontakt? Irgendein Stecker nicht fest? Kenn jemand den Fehler?

 

Danke für Eure Hilfe.

 

 


Gruß Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn zwar die Anzeigen vom 451er nicht- aber vllt verwechselst du die Limiterfunktion und den Tempomaten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

limiter? nein, man muss doch den tempomat über die linke Taste aktivieren, dann mit den rechten Lenkradtasten die gespeicherte Geschwindigkeit oder die momentane einstellen. dann hält er die Geschwindigkeit. Tut er ja manchmal auch, aber eben nicht immer....

 

 


Gruß Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, das hat meiner auch. Ich muss in ein paar tausend Kilometern mit ihm zum Service, da wollte ich das ebenso bemängeln, wie die nicht-Funktion der iPod-Option mit einem iPhone (wohl mittlerweile behoben). Da deiner ja recht neu ist, ist wohl zu befürchten, das dass noch nicht behoben wurde... Ist gelegentlich etwas nervig.

 

Was übirgens in dem Fall zu 99,9999% hilft, ist einmal (bzw. zweimal) On/Off drücken.

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 07.08.2011 um 23:50 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist also ein smart-technisches problem was jeder tempomat hat?

 

 


Gruß Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

 

hat meiner auch. Wie schon beschrieben dann den Tempomat einmal ausschalten und wieder aktivieren und schon klappt es wieder.

 

War deswegen auch schon im sC, aber angeblich gibt es für diesen bug noch keine Abhilfe. Würde mich mal interessieren, was andere sC' ddazu sagen ..

 

Und 'nen limiter hat der leider nicht drin.

 

Gruß..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2011 um 18:17 Uhr hat MisterDotCom geschrieben:
Der hat diese Probleme nicht.


 

Ja, und ne E-Nummer, sprich eine Zulassung, hat er leider auch nicht. :-x

 

@topic:

meiner macht das auch abundzu, wie Krischan und RPGamer schon geschrieben haben, den Tempomat noch mal aus- und wieder einschalten.

 

-----------------

Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

Banner_FrankME_468x71.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Frank-ME am 13.08.2011 um 12:22 Uhr ]


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe meinen smart heute morgen zum Service abgegeben und mein Problem mit Tempomat und iPhone (am Multimedia-Navi) geschildert. Auf meiner Mailbox habe ich nun einen Anruf das beide Probleme gelöst worden (O-Ton: "Probleme sollten erledigt sein") - ich bin gespannt.

Gleich kann ich ihn abholen und werde in ein paar Tagen mal berichten ob der Fehler noch mal aufgetreten ist...

 

EDIT: Auf der Rechnung stand etwas von "Tempomatschalter getauscht", mal sehen ob es etwas hilft. Etwas beunruhigender finde ich allerdings den Kommentar "MHD Riemen löst sich auf!", leider eben erst gesehen... Muss ich morgen mal nachfragen, ob mich das beunruhigen sollte ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 22.09.2011 um 19:01 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2011 um 12:22 Uhr hat Frank-ME geschrieben:

Ja, und ne E-Nummer, sprich eine Zulassung, hat er leider auch nicht.

 

Was nützt eine E - Nummer wenn das Teil nicht einwandfrei Arbeitet.

Der Tempomat von MDC ist ohne jede Störung in mehreren Smart von mir verbaut und auch nach über ( gesamt Km ) 200 000 Km trat keine Störung auf.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Bei allem Respekt: Ich habe den Eindruck, daß den Angaben hier im Forum in diesem Fall wenig "Glauben geschenkt" wird (und man eher auf die Angaben der "Fachleute" in den "Glaspalästen" bzw. "SC" glaubt, evtl. "huldigt").   Ich selbst bin Laie, habe keinen Smart 451/Benziner gehabt (bisher, kann ja noch kommen). Daher kann ich aus eigener Schraubererfahrung am 451 NICHT sprechen. Das ganze Prozedere der V-Spielkontrolle UND EINSTELLEN/RICHTIGSTELLEN mit DOHC und Shims habe ich aber erfolgreich am alten Alfa hinter mir, ich glaube zu wissen, wovon ich spreche. (mit Abnehmen der N-Wellen).   Habe eben mal die Forumssuche bemüht mit den Suchbegriffen "Smart 451" und "Ventilspiel". Da kommt Lesestoff in erheblichen Umfang, ist Thema seit Jahren..... Und als Soll-Werte werden dort genannt: E: 0,20 plus/minus 0,05, A: 0,30 plus/minus 0,05.   Aber, wenn man sich die Werte nicht selbst aus dem www erschließen mag, kann man ja auch die "Fachleute" in den "Glaspalästen" bzw. "SC" danach befragen bzw. die Werkstattliteratur zu Rate ziehen.....   Als "hintergründigen" Eindruck zu den meisten Beschäftigten im Kfz-Gewerbe habe ich bzgl. der Ventilspielkontrolle und des Einstellens (mit Runternehmen der N-Wellen und Shims) kommt es mir so vor, daß die dazu keine Lust, keine Erfahrung, ggf. keine Ahnung und Werkzeuge (geschweige denn die "Tassen" oder Bezugsquellen dazu) haben. Man kann und will sein Geld offenbar einfacher verdienen.... Für Leute ohne schraubertechnische Leidenschaft scheinen diese Arbeiten eher "unangenehm" und "vermeidbar" zu sein. (Und nur mal so: mit zunehmenden KM verringert sich eher das Spiel, da hört man eher weniger bis nix. Und wenn man denn was hört....ist es meist zu spät. Wenn man das nicht glauben mag, kann man ja mal das www befragen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.024
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.