Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bavariamike

[S] Alubutyl

Empfohlene Beiträge

Suche Alubutyl zum Dämmen meiner Türen am Würfel. Wer hat noch was übrig und kann mich damit versorgen?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte noch welches ..... das gute 2,2.

Wieviel brauchst du und wo wohnst du? Denn das Zeug kann ganz schön schwer werden :)


Königreich Württemberg - furchtlos und treu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich muss die beiden Türen am 451 dämmen, hab keine Ahnung wie viel ich brauche. 2,2 ist genau das was ich suche. Ich habe nur gelesen, dass man, wenn man eine "Rolle" kauft, die Hälfte übrig bleibt. Habe aber keine Ahnung wie groß so eine Rolle ist????

 

Komme aus Köln

Micha

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn du beide Türen des 451 dämmen willst (Türen und Türverkleidung) dann brauchst Du etwa 2,5m². Habe meinen auch gedämmt und da ist nicht viel übrig geblieben. Habe auch das gute 2,2 mm starke genommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, eine 2,5 qm Rolle reicht für die Dämmung von 2 türpanels und 2 türinnenverkleidungen gerade aus. Wenn man vernünftig dämmt, bleibt auf keinen fall nicht mehr als einviertel bis halber qm übrig.

 

Gibts übrigens auch bei mir ;-)))

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss es denn zwingend das Alu-Zeug sein...bringt Bitumen nicht genausoviel Dämmung???

 

Oder wo liegen die Vorteile???

 

Türen dämmen wäre nämlich noch ein Thema... ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würd mich auch mal interessieren.... spiele auch gerade mit dem Kauf und der Dämmung von den Türen + Heckklappe und vielleicht dem Unterboden ...

Wer hats schon mal mit normalen Bitumenmatten gemacht???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alubutyl und Bitumen sind sehr unterschiedlich in der Verarbeitung. Bitumen muss heissgeföhnt werden, damit man es dauerhaft befestigt bekommt (auch beim "selbstklebenden" Material - das klebt zwar von selbst, aber halt bei Rauumtermperatur nicht so gut, dass es sich nicht wieder ablöst), während Alubutyl einfach direkt aufgeklebt werden kann.

Bitumen ist außerdem instabil, d.h. sehr "wabbelig", was die Anbringung unterhalb der Nässeschutzfolie praktisch unmöglich macht

dsc00031zz4.jpg

(Bild im Original von Stahlratte hier).

Die Aluschicht auf dem Butyl stabilisiert dabei den Butylstreifen, den man sich zurecht geschnitten hat, während man ihn unter den Schaum schiebt, sodass das ganz gut geht.

 

Zuguterletzt ist Bitumen zwar günstiger, durch den Preisverfall in den letzten Jahren (früher eine Rolle 120 Euro, jetzt nur noch 75 Euro), ist der Vorteil aber fast vollkommen weg - zumal Alubutyl nicht nur leichter ist (was dem Türgewicht zugutekommt), sondern auch eine deutlich höhere Steifigkeit aufweist - was bei der labilen Plastikverkleidung eine SEHR WICHTIGE Eigenschaft ist.

 

Die "Dämmwirkung pro Euro" ist letztendlich inzwischen bei Alubutyl besser als bei Bitumen.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauche jetzt nur noch Alubutyl für eine Tür vom Würfel. Hat keiner mehr nen Rest? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch 2 Rollen 2,2mm Alubutyl hier liegen und eine angefangene Rolle mit ca. 90%

 

Preise Rolle ganz 75,- inkl. Versand

Rolle mit 90% 60,- inkl. Versand

 

Evtl. Teilung möglich wenn sich Leute dafür finden (einzelner Versand von Meterware)

 

Gruß


Alpine IVA-W505R Alpine PXA-H100 Alpine TUE-T200DVB Alpine Alpine PDX-5 Alpine F1"Staus SPX Z15M JL Audio 8W7 (in Arbeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.