Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wizon

Orientierungsfahrt Doppelveranstaltung am 25. Juni Nähe Lörrach

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Am 25. Juni findet im Markgräfler-Land die 12. Dinkelberg-Ori statt und direkt im Anschluss die 6. Frühjahres-Ori, die auf schönen Strecken durch die Schweiz führen wird. Hierzu möchte ich alle, die gerne Auto fahren, herzlich einladen. Beide Fahrten sind markenoffene Veranstaltungen, Oldtimer und Youngtimer sind dabei besonders willkommen.

Bei einer Orientierungsfahrt geht es nicht um die Erzielung einer Bestzeit, deswegen spielt die Leistung eures Fahrzeuges keine Rolle. Es werden fast ausschließlich gut asphaltierte Straßen befahren, so dass auch Autos mit wenig Bodenfreiheit teilnehmen können. Ziel der Fahrt ist einzig das Finden der richtigen Strecke und das teilweise auf kürzesten Abschnitten.

Gefahren wird nach topografischen Kartenausschnitten im Maßstab 1:25.000 (4cm = 1 km). Die Idealstrecke wird dabei an über 50 Stellen kontrolliert. Erklärungen und Beispiele zu möglichen Aufgabenstellungen findet ihr unter unten stehenden Links. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich oder direkt an die Fahrtleiter wenden. Außerdem findet vor dem Start eine Anfängereinweisung statt, bei der wir euch gerne die Aufgabenstellung ausführlich erklären.

Die Auwertung findet für Anfänger und Profis getrennt statt, so dass jeder die Möglichkeit hat in seiner Klasse zu gewinnen.

 

Die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen findet ihr unter:

[Extern]http://www.okccs.de/klassen/aktuelles/index.php

 

Berichte zur letztjährigen Veranstaltung findet ihr unter

[Extern]http://www.orie.de/bericht/790/

 

Links zum Thema Ori:

[Extern]http://www.orie.de

 

Gruß wizon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.